Wie bitte? Wissenschaftler fordern, keine H2-Fahrzeuge bei der Olympiade einzusetzen

Intuitiv fragt man sich bei einer solchen Forderung erst einmal, welcher Lobby-Verband aus der batterie-elektrischen Ecke hinter diesem recht absurd wirkenden Aufruf wohl stecken könnte. Oder welche Motivation die 120 „Akademiker, Wissenschaftler und Ingenieure“ antreibt, Paris und das Olympische Komitee zu dieser Maßnahme zwingen zu wollen. Vorgeschobene Gründe: Eine Irreführung, weil es doch zu wenig […]
Nachhaltigkeit hautnah: Im Gespräch mit Norbert Unterharnscheidt von e.systeme21

Die e.systeme21-Homepage verrät: „Wir sind Ihr Experte aus der Region Ulm wenn es um die Planung und Installation von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge geht. Zusammen mit unseren gut ausgebildeten, technischen Beratern definieren Sie Ihre Anforderungen und Wünsche. Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand!“ Am 4. Juli 2024 veröffentlichte das pv magazine […]
Übermorgen ist wieder mit Sonnenschein zu rechnen.

Die fragwürdigen Wirkungsgrad-Analysen zur E-Mobilität vieler Experten zeigen Konsequenzen, auch in den Stabs- und Vorstandsetagen der Nutzfahrzeug-Hersteller. Mit Stolz werden inzwischen Batterie-elektrische Langstrecken-LKW präsentiert, und der Verkehrsminister verspricht die passende Lade-Infrastruktur dafür zu installieren. Woher der grüne Strom zum Laden kommen soll, dafür scheint sich aber niemand zu interessieren. LKW-Fahrer müssen nach 4,5 Stunden Fahrzeit […]
Kernkraftwerke und Strom aus Wind und Sonne: Teil 2

Vor vier Wochen berichteten wir über die Abschaltung von sechs französischen Kernkraftwerken, deren Strom am Wochenende niemand brauchte (zum Artikel) Nicht einmal die 2,2 Cent pro Kilowattstunde, die die Betreiber der abgeschriebenen Kernkraftwerke zur Deckung ihrer Kosten benötigten, wollte jemand bezahlen. Auf LinkedIn hat dieser Beitrag zu enorm vielen Diskussionen geführt, die uns ermutigt haben, […]
Sauerstoffwerke Friedrichshafen investieren in Wasserstoff

ein Beitrag von Oliver Fuchs, SWF Die neuen Wasserstoff-Trailer der Sauerstoffwerke Friedrichshafen (SWF) haben sich schon im Alltag bewährt. Dabei ist Wasserstoff tief in der Geschichte der Sauerstoffwerke Friedrichshafen GmbH (SWF) verwurzelt und hat schon früh eine wichtige Rolle gespielt. SWF wurde 1913 von Graf Zeppelin als „Abteilung Gaswerk“ gegründet. Bereits im November 1914 wurde […]
Außen knusprig, innen zart – die Pizza aus dem Wasserstoffofen

von Petra Boeger Frisch gebackene Pizzen und Croissants aus einem wasserstoffbetriebenen Steinofen? Der Autohersteller Toyota und der japanische Gasgerätehersteller Rinnai haben für die Japan Mobility Show den weltweit ersten wasserstoffbetriebenen Steinofen gebaut und zeigen damit, wie vielseitig Wasserstoff als Energieträger einsetzbar ist. Hohe Verbrennungstemperaturen und eine gleichmäßige Hitzeverteilung sorgen dafür, dass Speisen außen knusprig und […]
Hurra! 65 Prozent grüner Strom!

Platz 1 für die Windenergie – so oder so ähnlich lauten die Schlagzeilen zur deutschen Stromerzeugung im ersten Halbjahr 2024. Mit großem Abstand folgt die Braunkohle auf Platz 2, die nur noch ganz knapp vor dem Sonnenstrom liegt. Erdgas folgt auf Platz 4, während Steinkohle stark abgefallen ist und jetzt gemeinsam mit der Wasserkraft auf […]
Liebherr tankt Wasserstoff

Wer kennt das nicht: Die nervenaufreibende Baustelle nebenan mit viel Lärm und Abgasen und das manchmal über viele Wochen. Liebherr macht nun einen ersten Schritt in Richtung saubere Baumaschinen. Die Firma hat jetzt einen Radlader mit Wasserstoff-Motor nebst dazugehöriger Wasserstoff-Tankstelle vorgestellt. Nachdem Liebherr die Motoren für seine Baumaschinen im Schweizer Bulle selbst herstellt, war es […]
Richtig oder falsch? Grüner Strom kommt aus der Steckdose – jederzeit und so viel wir brauchen!

Seit Generationen sind wir es gewohnt: Strom kommt jederzeit und in beliebiger Menge aus der Steckdose. Doch wie sieht das mit grünem Strom aus? Viele glauben, das funktioniere genauso problemlos – ein Irrtum. Wenn wir von heute 60 Prozent oder in einigen Jahren von 80 Prozent Versorgung mit grünem Strom sprechen, reden wir vom Jahresdurchschnitt. […]
Hydrospider: Bereits 1.000 Tonnen grünen Wasserstoff vertankt.

Viele Leser haben vermutlich den Namen Hydrospider noch nie gehört: Das Schweizer Unternehmen mit Sitz in Gösgen an der Aare ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Alpiq AG, der führenden Schweizer Stromproduzentin und Energiedienstleisterin, der H2-Energy und der Linde AG. Hydrospider produziert grünen Wasserstoff über eine Elektrolyse, die ihren Strom von einem Laufwasserkraftwerk erhält. Der erzeugte Wasserstoff […]