Wird die geplante H2-Pipeline ab Genua wieder auf das Bodenseeufer treffen?

Wenn es stimmt, dass Algerien bald zehn Prozent des europäischen Wasserstoff-Bedarfs abdecken könnte – und zwar zu einem konkurrenzlos günstigen Preis – dann sollte man die Schweizer Bemühungen um eine Reaktivierung der Pipelines genau verfolgen. Dies umso mehr, als sich dieser Absicht mittlerweile auch die unmittelbar betroffenen Länder, also Italien, Österreich und Deutschland, angeschlossen haben. […]

Welche Rolle spielen künftig Wasserstoff, eFuels und aFuels für Nutzfahrzeug- und Busflotten?

Alternative Antriebe müssen eine immer größere Rolle bei der Personenbeförderung und im Transportwesen spielen. Bislang dominieren weiterhin die mit fossilem Diesel betrieben Fahrzeuge. Gerade bei den Lkw sind klimafreundliche Antriebe heute nur in homöopathischen Mengen zu finden. Welche Alternativen stehen  zur Verfügung um die schnell kommenden gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen? Sind Wasserstoff, eFuels und aFuels […]

„Verbrenner-Aus“ im Land der Dichter und Denker

Inzwischen wird es unerträglich, was mir aus allen Kanälen giftig ins Gesicht spritzt: Verbrenner-Aus! Vielleicht hilft eine kurze und ganz persönliche Analyse, diesen Schmerz zu lindern. Fangen wir doch einfach bei unserem berühmten Dichter und Denker an: Was hätte wohl Johann Wolfgang von Goethe zu einem „Verbrenner-Aus“ gesagt? Er kannte wohl eine Dampfmaschine, hatte aber […]

Warum spielen E-Fuels in China eine immer größere Rolle?

Ist das wirklich so? Die vielen Schlagzeilen verleiten gerne zur Annahme, dass es in China bald nur noch batterie-elektrische Autos geben wird. Ein aktueller Bericht zeichnet allerdings ein ganz anderes Bild: „Synthetische Kraftstoffe werden ab Ende der 2020er Jahre an Bedeutung gewinnen und bis 2060 werden E-Kraftstoffe 40 Prozent der Personenwagen-Flotte in China antreiben“, so […]

Liechtenstein: Von H2-Heizungen und vergrabenen Speichertanks

Fast eine „Tournee“: Innerhalb von nicht einmal zwei Wochen gab es nun am letzten Samstag nach Fürstenfeldbruck, Bern und der Landesgartenschau Wangen einen „Auftritt“ in Vaduz, wo Prof. Dr. Werner Tillmetz unter der h2connect-Flagge einen Vortrag hielt. Zusammen mit Franz Noser, Key Account Manager der Firma Elkuch, folgten beide einer Einladung von H2Energy Solutions, die […]

PV – PV – PV – PV …..

Zwei Nachrichten aus den letzten Tagen lassen aufhorchen: Das Solarpaket 1 ist final in Kraft getreten. Der Bericht im PV-Magazin gibt einen schönen Überblick über die vielen Erleichterungen und Änderungen, die den weiteren Ausbau des Sonnenstromes attraktiv gestalten. Dabei boomt die Stromerzeugung aus der Sonne schon seit geraumer Zeit. Die Freude über den hohen Anteil […]

h2connect: Präsentation auf der Landes-Gartenschau in Wangen

Zwölf Ausstellungsperioden mit dazu passenden Veranstaltungen bietet die eindrucksvolle Landesgartenschau in Wangen bis zum Oktober an. Und so startete Woche 1 unter dem Motto „So bewegen wir `the länd´!“  mit Vorträgen, bei denen es natürlich vor allem um Fragen der Mobilität in Zeiten der Energiewende geht. Für das Verkehrnsministerium in Stuttgart war es deshalb naheliegend, […]

Empfehlung: Nehmen Sie an der „WOCHE DES WASSERSTOFFS 2024“ teil!

Unter der Schirmherrschaft von Andreas Rimkus, MdB und Wasserstoffbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion, laden auch 2024 wieder Unternehmen, Hochschulen, Netzwerke, Initiativen, Kreise und Städte im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW) bundesweit zu vielfältigen Events rund um den Energieträger ein. 2024 steht vor allem das Thema Ausbildung und Fachkräfte im Fokus. Gute Gründe Unterstützer:in der #WDW zu […]

Wasserstoff-Pionier auf der Schweizer Landstraße: Unterwegs mit Coop Lkw-Fahrer Jean-Marie Walter

von Petra Boeger Die Schweizer können (nicht) nur Kräuterbonbons, oder? Kennen Sie Jean-Marie Walter? Seine Story ist Teil von „Bosch-Geschäftsbericht 2023“. Jean-Marie ist Lastwagenfahrer bei der Schweizer Supermarktkette Coop und fährt seit über drei Jahren mit einem Wasserstoff-Lkw durch die Schweiz. Beladen mit Lebensmitteln verbindet er Nachhaltigkeit mit seiner täglichen Routine. Mit einer Tankfüllung kommt […]

Klimafreundlich mit Beton?

Die beiden Schweizer Forscher, um die es hier geht, wissen natürlich, dass allein die Herstellung von Zement für acht Prozent des menschengemachten Kohlendioxid-Ausstoßes verantwortlich ist. Und dass 90 Prozent aller Materialen, die wir verwenden, eben Baustoffe sind. Das heißt: Nur Wasser wird weltweit häufiger genutzt als die Substanz Beton. In dem lesenswerten Artikel, der von […]