Immer mehr Strom aus Wind und Sonne – reicht das?

„Wir müssen die Stromerzeugung aus Wind und Sonne schnell ausbauen, um die Klimaziele zu erreichen“, so oder so ähnlich lauten derzeit die vielen Botschaften in den Medien und von Politikern. Ganz konkret sollen in den kommenden sieben Jahren in Deutschland die installierten Leistungen von Photovoltaik verdreifacht und die von Windenergieanlagen verdoppelt werden. Weltweit ist ein […]
Keine Angst vor großen Zahlen

Täglich werden wir von den Medien und Politikern mit Zahlen überschüttet, unter denen sich die meisten Zeitgenossen überhaupt nichts vorstellen können. Was kann man sich unter „Hunderten von Terrawattstunden an grünem Strom“ vorstellen? Oder: Wofür sollen wir „Hunderte von Milliarden Euro für den Netzausbau“ bezahlen? Je nach eigenem Standpunkt werden auch Zahlen unterschiedlich wahrgenommen und […]
Technologieoffen bleiben – auch bei der Wärmeversorgung für unsere Häuser!

„Die Bundesregierung verbietet Öl- und Gasheizungen“ – höher könnten die Wellen der Empörung fast gar nicht mehr schlagen, verfolgt man die aktuellen Medienberichte. Auf die vielen Details der komplexen Materie will ich an dieser Stelle gar nicht eingehen – das könnte das Thema eines künftigen Beitrages sein. Was bei der aktuellen Debatte auffällt, ist die Parallele […]
Die Anzahl der E-Busse steigt und steigt…

In einem aktuellen Artikel stellt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC den sogenannten E-Bus-Radar vor. Dieser listet dabei u.a auch für Deutschland den Bestand der „sauberen“ (also auch mit Plug-In-Hybrid Antrieb) und „emissionsfreien“ Busse auf, die alle unter den Begriff CVD (Clean Vehicle Direktive) fallen. Eine Übersicht zeigt dabei, wieviele davon in welchem Bundesland bzw. auch […]