Energiewende trifft auf Realität

Ich möchten Ihnen empfehlen, das Interview der NZZ mit dem Energie-Analytiker und Pulitzer Preisträger Daniel Yergin genau zu lesen. Es ist erfrischend, endlich wieder einmal eine kluge Einschätzung zum Fortgang der Defossilisierung lesen zu dürfen. Bislang hören wir überall viele laute und polarisierende Argumente und Streit darüber, wie die Entwicklung weiter geht, dabei meist aber […]
Grüner Wasserstoff jetzt auch in Indonesien

Ein Beitrag von unserer Mitstreiterin Bingky Binder. In Südostasien beginnt die Energiewende mit beispielhaften Projekten. In Kamojang südöstlich der Großstadt Bandung wird in einer Geothermieanlage aus anfallendem Kondenswasser Grüner Wasserstoff gewonnen. Dieser Grüne Wasserstoff wird für die Betankung von Fahrzeugen und Zügen genutzt und zum Teil auch an die Industrie abgegeben. Aufgrund der vielen aktiven […]
Andere reden darüber… Einer macht’s!

Ein Besuch bei der Firma ENERTRAG in der Uckermark zeigt, wozu gute Unternehmen in der Lage sind. Die angewandte Energiewende als Unternehmenszweck und Wachstumsmotor! Als Herr Jörg Müller sich während seines Studiums der Kernenergie in Moskau nach einem geeigneten Praktikumsplatz umsah wurde ihm Tschernobyl in der Ukraine empfohlen. Es kam aber nicht mehr dazu, da […]
Reisen bildet…

Mit großem Enthusiasmus kämpfen die europäischen Verfechter der reinen batterieelektrischen Mobilität für möglichst viele Steuergelder und verbieten dafür die Entwicklung weiterer sinnvoller Lösungen. Schauen Sie sich bitte mal mit offenen Augen außerhalb von Europa um. Die ganze Welt lacht sich hinter vorgehaltener Hand über uns kaputt und freut sich über den freiwilligen Ausverkauf der europäischen […]
Nicht abwarten: Selber machen sichert den Erfolg

Während sich bei uns in Europa die Diskussionen zur Veränderung ständig im Kreise drehen, fangen unsere internationalen Wettbewerber einfach selbst an. Gerade hat Toyota bekannt gegeben, dass sie für die Weiterentwicklung ihrer Wasserstofftechologien zusammen mit Chiyoda eigene Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff aufbauen. Es sollen erstmal nur 100 kg Wasserstoff pro Stunde erzeugt werden. Damit […]
„Alles wird elektrisch“

Viele Leute fragen sich, was das genau bedeutet? Ist die Energiewende so einfach, wie es klingt? Ja, das ist richtig! Fast alles wird bald elektrisch werden. Das liegt daran, dass wir so schnell wie möglich keine fossilen Energieträger mehr benutzen wollen. Und schon fängt die Verwirrung an. Deshalb nochmal zurück zum Anfang. Das haben wir […]
Der Elektroantrieb der Zukunft gewinnt das Rennen

Es ist vollbracht! AUDI hat die Rallye Dakar 2024 gewonnen mit einem E-Auto mit einem seriellem Hybrid-Antrieb (ein Stromgenerator lädt kontinuierlich die Batterie an Bord). Im Rennsport werden neue Fahrzeug- und Antriebskonzepte auf ihre Tauglichkeit unter den schwierigsten Bedingungen erprobt. Nun hat die akribische Entwicklung der Renningenieure der besten Lösung für eine zukunftsfähige Elektromobilität zu […]
Vertikale Agri-PV Anlagen

Eine findige Firma im Saarland hat eine interessante Variante für die bessere Nutzung von Photovoltaik Freiflächenanlagen in unseren Breitengraden entwickelt. Statt die Felder mit schrägstehenden PV Modulen zu beschatten kann man die Module auch senkrecht verbauen. Die Firma Next2Sun aus Dillingen verwendet dafür zweiseitig sensitive Module, die in Ost-West Ausrichtung aufgestellt werden. Statt am Mittag […]
Eine Wasserstoff Tankstelle für Lindau

Mit diesem Wunsch sind Winfried und Werner 2019 angetreten und haben das Netzwerk e2connect.org gegründet. Mein Lieblingsbeitrag in diesem Jahr steht deshalb unter der Überschrift „Vom Bodensee zum Genfersee: die Wasserstoff Tankstellen sind da“. Die schweizer Firma h2energy.ch macht es vor, wie man zusammen mit Unternehmen und Behörden ein funktionierendes Wasserstoff Ecosystem zum Leben erweckt. […]
Klimawandel? Kein Problem!

UN Generalsekretär Guterres fehlen die Worte. Keiner hört zu. Zu Hause bei den Investoren scheint ja noch alles ganz in Ordnung zu sein. Die Klimakrise zeigt ihre Wirkung weit entfernt. Da die Renditen für neue Energien scheinbar noch unberechenbar sind legt sich keiner gerne fest und investiert völlig ungeniert in weitere Öl- und Gasbohrungen. Nun […]