Einsatz gegen den Klimawandel

Die Volkswagen Group hat auf der IAA23 ihre Überlegungen zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre vorgestellt. Sie ist überzeugt, dass Direct Air Capture Technologien mittels erneuerbaren Energien wirtschaftlich dargestellt werden können. Zusammen mit dem chilenischen Projektentwickler HIF Global, Porsche und MAN ES wollen sie nun eine Prototyp Anlage in Patagonien aufstellen. Mit dem aus […]
Lasst uns Seewärme auch am deutschen Ufer nutzen!

Im Juli 2023 hat das frisch renovierte Seehotel Kaiserstrand in Lochau am Bodensee wiedereröffnet (rechts oben im Bild). Und zwar beispielhaft mit einer umweltfreundlichen Seewasserheizung und -klimatisierung betrieben. Jedes Jahr werden damit 190 Tonnen weniger CO2 ausgestoßen. Den Planern und Verwaltungen in Deutschland fällt es offenbar schwer, sich auf neue Technologien einzulassen. Hingegen sind die […]
Zeit für die Abrechnung

Der BR24 hat nachgerechnet wie es um den Ausbau der erneuerbaren Energien in Bayern in Wirklichkeit steht. Im Mai 2022 hatten wir in unserem Blog angekündigt, darüber zur gegebenen Zeit vor der kommenden Wahl zu berichten. „Ist Bayern wirklich führend bei den Erneuerbaren?“ fragte sich der Bayerische Rundfunk im August 2022 und hinterfragte die vollmundigen […]
Die neue mobile Vielfalt

Nach einer aufregenden Aufholjagd im Bereich der elektrischen Antriebssysteme wächst langsam die Erkenntnis, dass ein bunter Strauß an neuen Technologien notwendig ist, um überhaupt jemals eine klimaneutrale Zukunft der Mobilität zu erreichen. Wir erinnern uns noch an Toyota, die vor zwanzig Jahren mangels eigener sparsamer Dieselmotoren mit einer überragenden Geschwindigkeit die Hybridverbrenner-Antriebe marktfähig gemacht haben. […]
Nicht nur Schwarz oder Weiß

Auf der Suche nach der besten Lösung erwarten wir eine eindeutige Antwort, wie wir die Energiewende erreichen. Sobald eine einfache Lösung in Sicht ist stürzen wir uns gerne mit voller Kraft darauf und hören auf, weiter nachzudenken. Leider ist der Umbau des Energiesystems aber komplexer als man auf den ersten Blick vermutet. Im Dauerfeuer einer […]
Man sieht den Wald noch nicht …

Langsam wird es auch in der Öffentlichkeit deutlicher, dass es lange dauern und sehr teuer würde, jede Region in Europa vollständig von Kohle, Öl und Gas auf heimischen Strom umzustellen. Wir werden auch in Zukunft nicht alle Energie, die notwendig ist, in der Nähe herstellen können. Für die Versorgung der privaten Haushalte funktioniert dies schon […]
Denkhorizonte erweitern

Warum tut sich unsere Gesellschaft so schwer, die wichtigen Schritte in der Energiewende zügig anzugehen? Haben die Leute die Dringlichkeit noch nicht verstanden? Doch! Mittlerweile haben wohl die meisten mitbekommen, dass wir in eine Klima-Katastrophe hineinlaufen. Die Frage stellt sich, wer hilft uns, unsere Lage zu verändern? Am besten ohne Verzicht, ohne höhere Kosten und […]
Besser schon jetzt anfangen!

Die kommunale Energiewende erfordert einen guten Überblick, technisches Können, den Willen zur Gestaltung und das Durchhaltevermögen, um auch Widerstände zu überwinden. Bei Strom, Wärme und Wasserstoff bietet es sich hier im Süden an, dass wir uns zum größten Teil selbst versorgen. Wir haben sehr viel Sonne und den größten See Deutschlands vor der Haustüre, […]
Alkohol aus Luft und Sonnenlicht

Laien staunen und Experten wundern sich. Es funktioniert tatsächlich Sonnenenergie einfach zu speichern und zu verschiffen. Man nehme Solarmodule dort wo viel Sonne scheint und spalte mit dem Strom Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff. Beide Gase haben einen hohen Wert und werden weltweit stark nachgefragt. Wenn man eine Pipeline in der Nähe hat kann man […]
Bayern Klima im Jahr 2050

Der Bayerische Rundfunk hat gerade einen Bericht mit einer schön gestalteten interaktiven Übersicht veröffentlicht, in der jeder für seinen Wohnort nachschauen kann, was bei ihm zu Hause passieren wird. Demnach wird in Bayern im Jahresmittel ungefähr gleich viel Regen herunterkommen wie heute, aber mehr im Winter und immer weniger in den Sommermonaten. Die Temperatur wird […]