Photovoltaik auf hoher See: Die Kreuzfahrtindustrie setzt auf grüne Energie

Kreuzfahrtschiffe – schwimmende Städte, die auf den Weltmeeren unterwegs sind und jährlich Millionen Menschen in ferne Länder bringen und unvergessliche Erlebnisse bescheren. Doch die Schattenseiten dieses Luxus sind längst bekannt: hoher Energieverbrauch, enorme CO₂-Emissionen und ein nicht unerheblicher ökologischer Fußabdruck. Angesichts wachsender Kritik und strengerer Umweltauflagen geht die Branche neue Wege. Vermutlich hat sich ein […]
Mein Lieblingsbeitrag 2024:Richtig oder falsch? Grüner Strom kommt aus der Steckdose – jederzeit und so viel wir brauchen!

Dieser Blog-Beitrag ist mein Lieblings-Blog-Beitrag im Jahr 2024. Werner räumt verständlich mit dem weit verbreiteten Mythos auf, dass grüner Strom immer und unbegrenzt verfügbar ist. Er schafft es, Fakten und komplexe Zusammenhänge greifbar zu machen und regt zum Nachdenken über unsere Energiezukunft an. Hier nochmals zum Nachlesen: —— Seit Generationen sind wir es gewohnt: Strom […]
SMILE24: Wie Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig werden soll

Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Die Etablierung alternativer Verkehrskonzepte wird durch große Entfernungen, eine geringe Bevölkerungsdichte und die Abhängigkeit vom Auto erschwert. Genau hier setzt SMILE24 an, ein Modellprojekt aus der Schlei-Region, das beweisen will, dass nachhaltige Mobilität auch auf dem Land möglich ist. Doch kann ein solches […]
Grenzenlos elektrisch: Mit dem E-Lkw quer durch Europa

Elektromobilität und Langstrecke – ein Widerspruch? Nicht für die DACHSER-Niederlassung in Bad Salzuflen. Ein aktuelles und kurzweiliges Interview mit dem Titel „Und es geht doch! Drei Tage und über 2.000 Kilometer mit dem E-Lkw“ zeigt, was möglich ist, wenn gute Planung und technologische Innovation aufeinandertreffen. Im Mittelpunkt steht ein Renault Trucks E-Tech D, der normalerweise […]
Von Asphaltträumen zu Mobilitätsvisionen: Die Schweiz will keinen Ausbau der Autobahnen

In Deutschland sehnen sich Pkw- und Lkw-Fahrer einen Ausbau und vor allem eine Instandsetzung der Autobahnen herbei. Dabei geht die kürzlich veröffentlichte Verkehrsprognose 2040 sogar noch von einer Zunahme des Güterverkehrs um mehr als 30 Prozent aus. Auch in der Schweiz wollte die konservative Regierung die Autobahnen weiter ausbauen. Jetzt haben die Eidgenossen allerdings die […]
Wenn die Natur kein Zuhause mehr bietet: Klimawandel als Fluchtursache

Migration und Flucht – Begriffe, die in Europa mittlerweile täglich zu hören sind. Ob Talkshows, Zeitungsartikel oder hitzige Debatten am Stammtisch: Die Welt scheint auf der Flucht zu sein. Doch wie wäre es, das Bild ein wenig zu erweitern und den Blick nicht nur auf bewaffnete Konflikte und politische Unruhen zu richten? Es gibt einen […]
Verkehrsprognose 2040: Ein Blick in die Zukunft – oder doch in den Rückspiegel?

Die „Verkehrsprognose 2040“ aus dem Bundesverkehrsministerium unter Volker Wissing lieferte dieser Tage die Vision für Deutschlands Verkehr von morgen – und die liest sich, nun ja, vertraut. Ein bisschen mehr Schiene, ein bisschen weniger CO₂, und das Auto bleibt das „Rückgrat der Mobilität“. Straßennetz und Asphalt als Grundstein des deutschen Klimaschutzes? Mitten im Klimawandel wird […]
Historische Dampfschiffe auf dem Vierwaldstättersee setzen auf klimaneutralen Solartreibstoff

Seit über 100 Jahren gleiten inmitten der Schweizer Alpen die majestätischen Dampfschiffe der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) und befördern Touristen aus aller Welt. In naher Zukunft wird eines dieser historischen Schiffe, die Gallia, nicht mehr mit herkömmlichem, fossilem Treibstoff angetrieben werden, sondern mit klimafreundlichen Solartreibstoff, der von der Schweizer Firma Synhelion hergestellt wird. Die SGV […]
Amazonas in Flammen

„Wir brauchen mehr Konsum!“, sagen unsere Ökonomen Der Amazonas-Regenwald – die „grüne Lunge der Erde“ – erstreckt sich über 5,5 Millionen Quadratkilometer. Das größte zusammenhängende Waldgebiet der Erde beherbergt rund 16.000 Pflanzenarten, unzählige Tiere, bindet riesige Mengen Kohlendioxid und stabilisiert unser Klima. Er ist ein Ökosystem, das etwa 20 Prozent des weltweiten Sauerstoffs produziert. Außerdem […]
Vom Kühlregal auf den Teller: Luxuslachs – ein Bissen Umweltzerstörung?

Da steht man also wieder im Supermarkt, die Auslage im Kühlregal ist verlockend, und zwischen all den Angeboten sticht er ins Auge: der Lachs. Verführerisch rosa. Das Nachhaltigkeitssiegel auf der Verpackung zwinkert einem beruhigend zu – man könnte fast meinen, mit dem Kauf die Welt einen Bissen besser zu machen. Warum also nicht? Ein edles […]