Wasserstoff ist viel zu teuer, um damit …

… Autos oder Lastwagen zu betreiben. Diese Botschaft kann man fast täglich in den (sozialen) Medien lesen. Nachdem dort in den meisten Fällen nur das nachgeplappert wird, was dem Autor / der Autorin persönlich gefällt, ist das kein Wunder. Wenn aber renommierte Konzerne solche „merkwürdigen Weisheiten“ verbreiten, dann frage ich mich immer wieder, welche Strategie […]
Was ist beim Biosprit Bio?

Der Begriff „Bio“ ist in unseren Supermärkten inzwischen allgegenwärtig. Die Marketingstrategen der Lebensmittelkonzerne wissen genau warum. Bei Biogas und bei Biokraftstoffen liegt der Ursprung der Bezeichnung in der Verwendung von Biomasse zu deren Herstellung und nicht in der Biodiversität. Ist das allen Zeitgenossen auch wirklich so bewußt? Zum Thema Biogas hatte ich vor einiger Zeit […]
Noch genau 4 Wochen – und schon über die Hälfte der Plätze vergeben!

Ganz offenbar zieht unsere Netzwerk-Arbeit immer größere Kreise: Am heutigen Freitag sind bereits 63 der insgesamt 120 Plätze reserviert – und das, obwohl unsere Veranstaltung erst in genau 4 Wochen stattfindet. Was uns jedoch besonders freut: Es sind nicht nur Lindauerinnen und Lindauer, die sich angemeldet haben, sondern noch mehr „Auswärtige“. Neben Interessenten aus unseren […]
Wasserstoff-Rennwagen mit verschiedenen Antrieben

Trotz mehrfacher Verschiebung wird es nun endlich ernst. Am vergangenen Wochenende haben wir ein spannendes Langstreckenrennen in Le Mans erlebt mit der Vorstellung der neuen Rennklasse der Wasserstoff Hochleistungsrennwagen. Zur 100-Jahrfeier des Rennens in Le Mans wurden die ersten Wasserstoff-Rennwagen vorgestellt, die nun voraussichtlich im Jahr 2026 auf die Piste geschickt werden. Interessant ist die […]
Wann bekomme ich meine Fragen beantwortet?

Seit etwa zwei Jahren stelle ich bei Vorträgen und in den sozialen Medien immer wieder die gleichen Fragen – bislang hat mir noch niemand darauf eine konkrete Antwort geliefert! Worum geht es? Die Wirkungsgrad-Diskussion nimmt kein Ende. Täglich kann man in fast allen Medien Grafiken wie diese vom VDE sehen: Viele Politiker und Wissenschaftler unterstützen […]
Größtes eMethanol Projekt gestartet

In einer autonomen Region im Nordwesten Chinas, der Inneren Mongolei, entsteht das bislang größte eMethanol Werk der Welt, wie am 30. Mai 2023 vom China Hydrogen Bulletin berichtet wird. China ist der weltweit größte Hersteller und Verwender von Methanol. Dieser wichtige Grundstoff für viele chemische Substanzen aber auch direkter Kraftstoff für Mobilität wird heutzutage noch […]
Woher kommt die Energie zum Betrieb unserer Autos, Busse, LKW, Schiffe….?

… von der Tankstelle und das auch noch zu jeder Tages- und Nachtzeit! Benzin und Diesel und auch Kerosin für die Flieger werden aus Erdöl produziert und seit mehr als einhundert Jahren komplett importiert, sieht man von der geringen Beimischung an Alkohol oder Biodiesel ab. In Summe sind das riesige Mengen, die jeden Tag per […]
Ab 2028 nur noch E-Busse in Baden-Württemberg???

Das jedenfalls ist der Plan von Verkehrsminister Herrmann, wie er aktuell in der Schwäbischen Zeitung erschienen ist. Heute fahren nur zwei Prozent der 7.000 Linienbusse elektrisch. 98 Prozent werden noch mit Diesel-Motoren und entsprechenden CO2- und Lärmemissionen betrieben. Und das, obwohl die bereits gültige „Clean Vehicle“ Verordnung alle Busbetreiber verpflichtet, bis 2030 emissionsfreie Fahrzeuge zu […]
Die Fotovoltaik-Pläne der Bundesregierung und deren Folgen

Auf dem Fotovoltaik-Gipfel vor einer Woche hatte die Bundesregierung ihr Pläne mit der Fachwelt diskutiert. Der Ausbau der Stromproduktion soll beschleunigt werden und die installierte Leistung auf 215 Gigawatt ausgebaut werden (heute sind es knapp 70 Gigawatt). In diesem Jahr hatten wir schon bis zu 40 Gigawatt Leistung aus Sonnenstrom und bis zu 50 Gigawatt […]
Nachrechnen Teil 2 oder woher kommt künftig unsere Energie?

In der letzten Woche hatte ich in meinem Blog gezeigt, dass wir – nicht nur heute, sondern auch in Zukunft – häufig zu viel und ganz oft viel zu wenig grünen Strom zur Verfügung haben, um damit auch noch Wärmepumpen zu betreiben oder die Batterien der Fahrzeuge zu laden. Ganz schwierig wird es in den […]