230.000 Solaranlagen auf deutschen Gewerbeanlagen installiert

Immer mehr Unternehmer haben erkannt, dass sie ihre Stromversorgung selbst in die Hand nehmen müssen, um Kosten zu reduzieren und damit wettbewerbsfähig zu bleiben. Im ersten Halbjahr 2024 kamen 9.400 Anlagen auf den Dächern von Gewerbeimmobilien mit einer Gesamtleistung von 1,4 Gigawatt dazu. Im ganzen Jahr 2023 waren es 2,4 Gigawatt an neu installierter Leistung. […]

Königliche Ladesäulen

Jetzt, wo mittlerweile auch Rolls Royce mit dem „Spectre“ sein erstes E-Auto im Portfolio hat, ist es nachvollziehbar, wenn König Charles III. generell über einen Umstieg zu Elektrofahrzeugen nachdenkt – und zwar für den Fuhrpark seines ganzen Hofstaats.  Insgesamt 27 Ladesäulen sollen auf dem Terrain des Buckingham Palace errichtet werden, so denn das Genehmigungsverfahren für […]

Rekorde bei der Photovoltaik in ganz Europa – wohin mit dem vielen Sonnenstrom?

Pünktlich zum Ferienbeginn in Bayern und Baden-Württemberg hat sich die im Sommer häufige Hochdruck-Wetterlage eingestellt. Viele genießen die Zeit im Wasser. Der Wind lässt sich allerdings nur selten blicken, ganz zum Leidwesen der Segler, die sich in den schattigen Biergarten zurückziehen. Wer sich über diesen lang anhaltenden Sonnenschein besonders freut, sind die Besitzer von Photovoltaikanlagen. […]

Übermorgen ist wieder mit Sonnenschein zu rechnen.

Die fragwürdigen Wirkungsgrad-Analysen zur E-Mobilität vieler Experten zeigen Konsequenzen, auch in den Stabs- und Vorstandsetagen der Nutzfahrzeug-Hersteller. Mit Stolz werden inzwischen Batterie-elektrische Langstrecken-LKW präsentiert, und der Verkehrsminister verspricht die passende Lade-Infrastruktur dafür zu installieren. Woher der grüne Strom zum Laden kommen soll, dafür scheint sich aber niemand zu interessieren. LKW-Fahrer müssen nach 4,5 Stunden Fahrzeit […]

Der Hype um bidirektionales Laden – dabei geht es viel einfacher

„Wann können unsere E-Autos endlich bidirektional laden?“ – so oder so ähnlich lauten viele Schlagzeilen und Forderungen an die Fahrzeughersteller. „Mit bidirektionalem Laden könnten wir den größten Teil unserer Speicherprobleme lösen“ – versprechen wissenschaftliche Studien. Was steckt dahinter? Die Idee: jedes E-Fahrzeug hat eine ziemlich große Batterie. Ist diese mit dem Netz verbunden und der […]

Wiederveröffentlichung: Achtung – wilde Stromfresser im Anmarsch!

Diesen Artikel hatten wir bereits im November 2022 veröffentlicht. Der angesprochene Geländewagen G 580 mit EQ Technologie wurde nun der Öffentlichkeit und interessierten Käufern vorgestellt. Die Batterie bietet nunmehr eine nutzbare Kapazität von 116 kWh (d.h. die Batterie alleine wiegt sicherlich mehr als 700 Kilogramm), und auch der Einstiegspreis wurde jetzt mit rund 141.000 Euro […]

Jetzt auch in Lindau: Schnellladepark von Tesla

Darüber werden sich viele E-Auto-Besitzer freuen, noch mehr aber alle Tesla-Fahrer. Und wenn die auch noch Pizza mögen, kann die (Weiter-)Fahrt beschwingt angegangen werden. Der Standort in Lindau (Josephine-Hirner-Straße 6) befindet sich unmittelbar vor der Autobahnauffahrt und  ist bereits der fünfte, den die bk World nach den Stationen in Bayreuth, Füssen, bei Rothenburg o.d.T. und […]

Was steckt hinter dem Hype um V2G (Vehicle to Grid)?

Vehicle to Grid – auf Deutsch „vom Fahrzeug zum Stromnetz“ – bedeutet, dass ein Elektrofahrzeug nicht nur seine Batterie mit dem Strom aus dem Netz laden kann, sondern dass es auch Strom aus der Batterie zurück in das Netz liefern kann. Das wird auch als bidirektionales (in beide Richtungen) Laden bezeichnet. Das Thema wird seit […]

Richtig oder falsch? „Der Vehrkersminister ist für den klimaneutralen Verkehr verantwortlich!“

„Wir schaffen die Klimaziele 2030“, so oder so ähnlich lauteten viele  Schlagzeilen nach der Veröffentlichung der Deutschen Klimabilanz 2023. Aber im Verkehrssektor passiert fast nichts, und der zuständiger Minister und sein Ministerium müssen sich erklären. Halt! Da kann etwas nicht stimmen! Das Verkehrsministerium kümmert sich um die Straßen zu Land, um den Verkehr auf dem […]

Grüner Wasserstoff jetzt auch in Indonesien

Ein Beitrag von unserer Mitstreiterin Bingky Binder. In Südostasien beginnt die Energiewende mit beispielhaften Projekten. In Kamojang südöstlich der Großstadt Bandung wird in einer Geothermieanlage aus anfallendem Kondenswasser Grüner Wasserstoff gewonnen. Dieser Grüne Wasserstoff wird für die Betankung von Fahrzeugen und Zügen genutzt und zum Teil auch an die Industrie abgegeben. Aufgrund der vielen aktiven […]