Ladestationen an Autobahn-Parkplätzen

Etwa 13.000 Kilometer umfasst das deutsche Autobahnnetz. Die durchschnittlich je 10 Tanksäulen der 360 Tankstellen sorgen entlang dieser Strecke dafür, dass die mehr als 60 Millionen Verbrenner-Fahrzeuge, die derzeit in Deutschland unterwegs sind, jederzeit Benzin oder Diesel nachfüllen können. Rein rechnerisch bedeutet dies, dass bisher eine Autobahn-Tankstelle genügte, um den Fahrern von etwa 8.300 Kfz […]
Nicht abwarten: Selber machen sichert den Erfolg

Während sich bei uns in Europa die Diskussionen zur Veränderung ständig im Kreise drehen, fangen unsere internationalen Wettbewerber einfach selbst an. Gerade hat Toyota bekannt gegeben, dass sie für die Weiterentwicklung ihrer Wasserstofftechologien zusammen mit Chiyoda eigene Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff aufbauen. Es sollen erstmal nur 100 kg Wasserstoff pro Stunde erzeugt werden. Damit […]
Die Magie der Zahlen: 243 Prozent Wachstum bei Elektro-LKW!

Das ist doch eine tolle Schlagzeile: bei 243 Prozent mehr Neuzulassungen kann eigentlich nichts mehr schiefgehen bei der Elektrifizierung des Gütertransportes – oder? Schaut man sich die Zahlen, die die ACEA (Europäischer Automobilverband) kürzlich veröffentlicht hat, genauer an, dann stimmt da doch einiges ziemlich nachdenklich: die Zahl der 2023 in Europa neuzugelassenen LKW stieg um […]
McDonald’s machts möglich: Fast Food und Fast Charge in Frankreich

Wenn selbst der Verzehr eines BurgerKing möglichst schnell gehen muss – wieso dann anschließend eine halbe Stunde lang warten, bis dann die Batterie des E-Autos wieder halbwegs geladen ist? Diese Frage hat sich wohl der französische Energiekonzern EDF gestellt und zusammen mit McDonald’s eine naheliegende Antwort gefunden: Nicht nur Essensbestellung samt Verzehr sollten möglichst „ultraschnell“ […]
Aktuelles von unserem Netzwerkpartner e-mobil-BW

Im aktuellen Newsletter der e-mobil-BW finden sich interessante Beiträge, die auch unsere Leser interessieren könnten. Dazu gehören u.a. Perspektiven und Strategien für freie Kfz-Werkstätten Bündnis „Flottenumstellung von Nutzfahrzeugen“ Weiterbildungsangebot zum Thema „Wasserstoff“ Genehmigungsleitfaden Elektroylseure und noch viel mehr. Bild: e-mobil-bw
Ministerium betont Rolle des Wasserstoffs in der Mobilität

Etwa 300 Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft trafen sich in Berlin. Diesmal reisten sie allerdings nicht mehr zur „Deutschen Wasserstoff-Vollversammlung“ an, sondern zur Fachkonferenz Wasserstoff in der Mobilität, zu der sie jetzt umbenannt wurde. Gastgeber: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Schon an Vorabend galt es, sich beim Parlamentarischen Abend zwischen einer Podiumsdiskussion oder der […]
Die neue mobile Vielfalt

Nach einer aufregenden Aufholjagd im Bereich der elektrischen Antriebssysteme wächst langsam die Erkenntnis, dass ein bunter Strauß an neuen Technologien notwendig ist, um überhaupt jemals eine klimaneutrale Zukunft der Mobilität zu erreichen. Wir erinnern uns noch an Toyota, die vor zwanzig Jahren mangels eigener sparsamer Dieselmotoren mit einer überragenden Geschwindigkeit die Hybridverbrenner-Antriebe marktfähig gemacht haben. […]
AFIR auf den Weg gebracht – A… was?

AFIR steht für Alternative Fuel Infrastructure Regulation, die Richtlinie für ein Europäisches Netz zum Laden oder Betanken von Fahrzeugen mit Strom oder Wasserstoff. Nach der Verabschiedung des neuen Gesetzes durch das Europa-Parlament und den Europäischen Rat kann es Anfang 2024 in Kraft treten. Für alle, die mit klimafreundlichen Antrieben länderübergreifend in Europa unterwegs sind, ist […]
Die richtige Strategie sichert den Erfolg

Schon wieder eine Erfolgsmeldung: Nach Ford, GM und Volvo setzt jetzt auch VW auf den Supercharger von Tesla, so ein aktueller Bericht des Handelsblatts. Wenn jetzt die Fahrer der konkurrierenden Hersteller zu den Tesla Ladestationen kommen, dann klingelt bei Tesla die Kasse. Wie kommt es zu dieser Erfolgsgeschichte? Ein kleiner Rückblick auf die Entwicklung von […]
Wasserstoff ist viel zu teuer, um damit …

… Autos oder Lastwagen zu betreiben. Diese Botschaft kann man fast täglich in den (sozialen) Medien lesen. Nachdem dort in den meisten Fällen nur das nachgeplappert wird, was dem Autor / der Autorin persönlich gefällt, ist das kein Wunder. Wenn aber renommierte Konzerne solche „merkwürdigen Weisheiten“ verbreiten, dann frage ich mich immer wieder, welche Strategie […]