Feneberg installiert 50 Ladestationen mit Pufferspeicher

Noch im Januar wird die regionale Lebensmittelkette Feneberg an 23 Filialen Schnellladesäulen mit Pufferspeicher installieren. Bis Juni werden dann 50 Standorte ausgerüstet sein, wie electrive.net im aktuellen Newsletter berichtet. Die Kopplung einer Ladesäule mit einem Batteriespeicher hat eine ganze Reihe von Vorteilen: Gerade für Schnellladesäulen ist der Anschluss an das Mittelspannungsnetz erforderlich. Das kann je […]

Wasserstoff in der Landwirtschaft

Die Frage nach Wasserstoff in der Landwirtschaft war eine der ersten Anregungen auf unsere Umfrage zum Newsletter. Da habe ich mich doch gleich ran gemacht, um diesem Wunsch nachzukommen. Als erstes fallen mir da die Traktoren ein. Gibt es emissionsfreie E-Traktoren mit Batterien oder mit Brennstoffzellen? In den 1960er Jahren gehörten Traktoren zu den ersten […]

Vorhersagen sind schwierig …

… vor allem, wenn es um die Zukunft geht! Diesen beliebten Spruch zu hinterfragen, könnte aus den aktuell sehr vielen, heftigen Diskussionen zur Antriebstechnologie der Zukunft zu einem gemeinsamen Nachdenken führen. Versuchen wir uns einmal in die Zeit der vorletzten Jahrhundertwende zu versetzen. Um größere Entfernungen zurückzulegen, bediente man sich damals der Pferdekutsche oder des […]

Vom Kolben zum Strom

Der Autozulieferer Mahle zeigt, wie man neue zukunftsfähige Geschäftsfelder aufmacht. Traditionell entwickelt Mahle Kolben für den Einsatz in Verbrennungsmotoren. In den vergangenen Jahren folgen die Autohersteller bei ihren Motoren dem Downsizing, also weniger Hubraum und weniger Zylinder. Damit braucht man auch weniger Kolben. Mit dem angekündigten Auslauf der heutigen Verbrennermotoren bis 2035 sind neue Geschäftsfelder […]

Tesla senkt Strompreise

Hinter der einfachen Überschrift eines Beitrages des Magazins ecomento stecken noch ganz andere und aufschlussreiche Botschaften. Denn es geht dabei gar nicht darum, bei potenziellen E-Autokäufern für eine bestimmte Marke zu werben. Die folgenden Zeilen richten sich vielmehr an Unternehmer, die sich mit Zukunftstechnologien auseinandersetzen und sich fragen, wie man das erfolgreich gestalten kann. Was […]

Autokino: Logenplatz für E-Autos, laden inclusive

Knapp 2 Dutzend Autokinos gibt es noch in Deutschland. Wie man zumindest diese in Zeiten von Netflix & Co. und schwindenden Kinobesuchern wieder attraktiver machen kann, hat jetzt das DriveIn Autokino in München-Aschheim gezeigt: Wer mit dem E-Auto kommt, darf es künftig auf den besten Plätzen – sprich: in den vorderen Reihen vor der 24×10 […]

Mobile H2-Tankstelle im Hafen

Für die zügige Einführung des elektrischen Schiffverkehrs gibt es noch keine geeignete Energieversorgung in unseren Häfen. Weder gibt es in absehbarer Zukunft genügend geeignete Ladesäulen, noch gibt es entsprechende Zuleitungen und genügend grünen Strom, um grosse Batterien schnell zu laden. Eine attraktive Lösung wäre es, Schiffe mit gasförmigem Wasserstoff aufzutanken. Brennstoffzellen wandeln dann den Wasserstoff […]

Die Zukunft unserer Bodensee-Schifffahrt

Der Bodensee steht als Naturschutzgebiet und Trinkwasserspeicher im Spannungsfeld zwischen Lebensraum und Tourismusressort. Ein Beitrag von unserem Unterstützer Dipl.-Ing. Walter Schildhauer aus Kressbronn. Als Anwohner, aktiver Wassersportler, Ingenieur und Werftbetreiber liegt mir der See in seiner Pracht und hervorragenden Wasserqualität sehr am Herzen. In Anbetracht der klimatischen Veränderungen, welche die Natur stark belasten, aber gleichzeitig […]

Jahresdurchschnittswerte und die Energiewende

Analysen zur Energie- und Mobilitätswende basieren weitestgehend auf Jahresdurchschnittswerten. Damit wird aber die Situation sehr irreführend beschrieben! Der Anteil grünen Stroms lag in Deutschland im letzten Jahr bei knapp 46 Prozent. 2020 waren es noch 50 Prozent, dieses Jahr könnten es sogar mehr als 50% werden. Was bedeuten diese Zahlen? Nimmt man die über das […]

Schlagzeilen sind oft irreführend!

So mancher Bericht führt zu ganz anderen Erkenntnissen, wenn man ihn genau liest und hinterfragt.   Das  Interview in Finanzen.ch  mit der folgenden Schlagzeile ist dafür ein schönes Beispiel: Empa-Forscher: Für Pkw sind synthetische Treibstoffe nur am Rande von Bedeutung Auf die Frage nach dem Sinn von synthetischen Kraftstoffen im PKW antwortet der Experte: „Unsere Analysen […]