243 Wallboxen für 250 neue Wohnungen

Für ein Neubaugebiet in Stein bei Nürnberg werden die wichtigen Vorbereitungen für das kommende Zeitalter der E-Mobilität gelegt. „Gerade bei Neubauten ist es sinnvoll, frühzeitig durch Vorinstallationen die Basis für skalierbare Ladelösungen zu legen, die sich bei Bedarf einfach erweitern lassen“, sagt reev-CEO Eduard Schlutius. Batterie-elektrische Autos sind attraktiv für alle, die zu Hause oder […]

Was wird klimaneutrales Autofahren kosten?

Auf allen Medienkanälen wird auf das Heftigste über Sinn und Unsinn vom Autofahren mit Strom, Wasserstoff oder e-fuel debattiert.  Eine ganzheitliche Analyse findet man kaum oder nur ansatzweise, meist tief vergraben in der Fachliteratur. Hier ein Versuch, das Thema einfach und verständlich auf den Punkt zu bringen. Die Vielfalt der Autowelt zeigt das Dilemma einer einfachen […]

Saubere Mobilität in Deutschland

Die NOW hat die aktuellen Zahlen in einer anschaulichen Grafik veröffentlicht. Inzwischen sind 1299 batterieelektrische und 61 Wasserstoff-Busse in Deutschland im Einsatz. Das ist ein sehr guter Start, zeigt aber auch, dass es noch ein langer Weg ist, um die restlichen 79.000 Busse klimafreundlich und sauber zu machen. Hunderttausende von Haushalten haben das Förderprogramm für […]

Ein halbes Jahr E-Auto – Erfahrungsbericht

Knapp 356.000 rein elektrisch betriebene E-Autos haben im Jahr 2021 den bis dahin  bestehenden Bestand (310.000) ergänzt. Petra und Helmuth,  zwei Freunde aus Ulm gehören dazu. Sie haben uns geschrieben, wie es ihnen dabei ergangen ist – auch im Angesicht winterlicher Temperaturen:  Im Mai 2021 – nach 5 Jahren und über 200.000 km Laufleistung – lief […]

Australien: Strom für E-Autos aus Frittierfett

Wenn altes Frittenfett für ihre Energie sorgt, dann werden sogar E-Autos „bio“. Das Geheimnis: Besagter Restaurantabfall dient als Kraftstoff für einen Generator, der seinerseits den Strom für eine autarke Schnellladesäule liefert. Gerade für die zunehmende Anzahl von Elektrofahrzeugen sind die abgelegenen Straßencafés in Australien, die oft viele 100 Kilometer weit voneinander entfernt liegen, ein Segen: […]

Ticken wir in Deutschland anders als der Rest der Welt?

McKinsey hat in einer Studie u.a. nach möglichen Vorbehalten gegenüber der E-Mobilität gefragt. Interessant dabei: An der zu geringen Reichweite stören sich weltwelt nur 32 Prozent der Befragten – in Deutschland sind es 59 (!) Prozent. Interessant dabei: Rein statistisch fährt jede/r Deutsche nur ca. 40 Kilometer pro Tag. Bei den meisten Autofahrern dürfte daher […]

Welches E-Fahrzeug soll ich mir kaufen? Wie kann ich mich informieren?

Die Zahl der angebotenen E-Fahrzeuge wird schnell größer und der Umstieg auf einen klimafreundlichen  Antrieb immer drängender. „Mini bringt 2025 den letzten Verbrenner“. Diese Überschrift eines aktuellen Beitrages im Newsletter von elctrive.net  bringt den Wandel auf den Punkt. Wer sich täglich über die Entwicklungen bei E-Fahrzeugen, ob PKW oder Nutzfahrzeug,  ob Ladeinfrastruktur oder die  vielen […]

Straßenlaterne als Ladestation: Zeitgemäße Innovation oder Zweckentfremdung?

Der Bedarf an öffentlich zugänglichen Ladestationen für E-Autos orientiert sich an der Entwicklung der privaten Ladeinfrastruktur. Entsprechend schwanken die Vorhersagen bis 2030 zwischen „nur“ 440.000 bis zu 843.000 öffentlichen Ladepunkten. Bisher sind ca. 50.000 davon auf den Flächen in Deutschlands Städten und Kommunen verteilt. Es steht zu erwarten, dass ihre optische Präsenz bald zum vertrauten […]

Wird die Infrastruktur für Ladestationen nach Abschluss des Aufbaus bereits veraltet sein?

Marie-Luise Wolff ist Präsidentin des BDEW, dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Im Interview mit dem Handelsblatt hegt sie Zweifel an den Klimaschutzbemühungen der Politik, vor allem in Bezug auf Erneuerbare Energien. Eine Absage erteilt sie auch den Absichten der FDP, die bei der Reduzierung von Treibhausgasen offenbar nur auf die Wirkung des Emissionshandels und […]

Podcast: Sabine will sich ein E-Auto kaufen – Teil 1

E-Mobilität einfach erklärt mit unserer neuen Podcast-Serie Wie viele andere will sich auch Sabine gerne ein E-Auto kaufen. Da gibt es natürlich viele Fragen. Im ersten Teil geht es in dem kurzweiligen und einfach verständlichen Gespräch um Fahrspaß mit E-Autos Elektromobilität warum? Wo kann ich mein Fahrzeug aufladen … und hier geht es direkt zum Podcast […]