
Im oberschwäbischen Berkheim ist es dem Kämmerer und einem Unternehmer gelungen, Partner für ein ambitioniertes Vorhaben zu gewinnen. Allen Beteilgten war nämlich klar: Für den Energiebedarf – gerade auch für die Wärme – reicht das ...
Im oberschwäbischen Berkheim ist es dem Kämmerer und einem Unternehmer gelungen, Partner für ein ambitioniertes Vorhaben zu gewinnen. Allen Beteilgten war nämlich klar: Für den Energiebedarf – gerade auch für die Wärme – reicht das ...
Der Ausbau der Photovoltaik boomt, so auch in Diepoldshoden bei Leutkirch. Wie das PV-Magazin aktuell berichtet ist dort auf zehn Hektar Fläche eine moderne Freiflächen-Photovoltaik-Anlage in Betrieb gegangen. Die Anlage hat eine Nennleistung von zehn ...
Alle zehn IBK-Regierungschefs und -vertreter bekannten sich bei der 44. Regierungschefkonferenz nach der Vorstellung unserer Machbarkeitsstudie „Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“ zur klimaneutralen Verkehrszukunft auf dem Bodensee. Sie sprachen sich dafür aus, dass die Transformation ...
Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, wenn dieser Newsletter – wie gewohnt am Freitagnachmittag – erscheint, befinden wir uns gleichzeitig in München in der Staatskanzlei. Ab 14:30 Uhr wird dort Prof. Dr. Werner Tillmetz im Rahmen der ...
Bislang gab es nur versteckte Hinweise zu Engpässen bei der Stromversorgung für das Laden der E-Fahrzeuge und den Betrieb der Wärmepumpen. Seit Jahren debattieren deshalb die Verbände über dieses Problem. Denn die Frage lautet: Was ...
Täglich werden wir mit unzähligen Nachrichten überschüttet, die vielfach auch sehr widersprüchlich sind. Wem sollen wir denn nun glauben? Die Autoren vieler Nachrichten verfolgen nämlich oft ganz bestimmte, eigennützige Zwecke. Die Unterscheidung zwischen Fakten und ...
Beim Lesen des Ergebnisses einer Umfrage wäre mir beinahe das Frühstück im Hals stecken geblieben. Auf die Frage „Sollten wir nach dem Angriff der Hamas auf Israel auf Gaslieferungen aus Katar verzichten, auch wenn dadurch ...
Ein Beitrag von unserem Teammitglied Petra Boeger Agri-Photovoltaik ist eine innovative landwirtschaftliche Praxis, bei der Solaranlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen installiert werden, um sowohl Strom zu erzeugen als auch die landwirtschaftliche Produktion zu optimieren. Auf ...
Das Bayernwerk schaltet PV-Anlagen wegen zu viel Sonne ab – das berichtete BR 24 vor zwei Wochen, als sich wieder einmal das spätsommerliche Wetter von seiner besten Seite zeigte. Der Ausbau der Photovoltaik schreitet schnell ...
Apokalyptische Bilder von wütenden Waldbränden von Hawaii bis Griechenland. Dazwischen dramatische Überflutungen und Sturmschäden in vielen anderen Regionen. Die Folgen des Klimawandels werden immer sichtbarer. Und was sind die Konsequenzen? Gestrandete Urlauber bieten tolle ...