Sonnenstrom wird immer attraktiver!

Bei den großen Energieversorgern und bei Investoren hat es sich längst herumgesprochen: Mit Strom aus Photovoltaik lässt sich richtig gut Geld verdienen. 14 Gigawatt (das sind 14 Millionen Kilowatt) an Photovoltaik Leistung wurden letztes Jahr in Deutschland zugebaut – oder Investitionen im zweistelligen Milliardenbereich (weltweit waren es 358 Gigawatt an Zubau). Der Blick auf die […]
„Alles wird elektrisch“

Viele Leute fragen sich, was das genau bedeutet? Ist die Energiewende so einfach, wie es klingt? Ja, das ist richtig! Fast alles wird bald elektrisch werden. Das liegt daran, dass wir so schnell wie möglich keine fossilen Energieträger mehr benutzen wollen. Und schon fängt die Verwirrung an. Deshalb nochmal zurück zum Anfang. Das haben wir […]
Ist der Netzausbau wirklich notwendig?

Ich spreche vom Übertragungsnetz für Strom, das die BNA (Bundesnetzagentur) für sehr, sehr viel Geld ausbauen will, um den Windstrom aus dem Norden in den Süden zu transportieren. Diese Pläne gibt es schon seit Jahrzehnten! Dazu ein paar Gedanken: Mit dem heutigen Netz funktioniert die Stromversorgung in Deutschland das ganze Jahr über sehr zuverlässig, obwohl […]
„h2connect-Bodensee“ steht für ein neutrales, technologie-offenes regionales Netzwerk

Im Herbst 2020 sind wir mit unserer Netzwerk-Arbeit gestartet. Zahlreiche Veranstaltungen, viele Einladungen, rund 300 Abonnenten unseres Newsletters, Vorträge von Prof. Werner Tillmetz und mittlerweile über 660 Blogbeiträge haben dazu beigetragen, dass der Name „e2connect.org“ für viele zum Begriff geworden ist. Die Unabhängigkeit und wohl auch die Qualität unserer ehrenamtlichen Arbeit hat unseren „Followern“ gezeigt, […]
Die Sonne schickt uns keine Rechnung

„Die Sonne schickt uns keine Rechnung“ ist der Titel eines Buches von Franz Alt, das vor 15 Jahren erschienen ist. Leider hat das in den letzten 15 Jahren fast niemanden interessiert – die fossilen Energien war immer sehr billig und bequem zu nutzen. Inzwischen zwingen uns die Folgen des Klimawandels zum schnellen Handeln. Auch unsere […]
Woher kommt an diesen Tagen und Nächten der grüne Strom?

Wer erinnert sich noch an die vergangene Woche (KW 2/24)? Der komplette Bodensee, wie alle tieferliegenden Regionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz lagen unter einer dicken Nebelschicht – eine für die Jahreszeit typische Hochdruckwetterlage, die über mehrere Tage anhält. Glücklich, wer Zeit hat, um in den Bergen die Sonne zu genießen und am Nachmittag […]
Vertikale Agri-PV Anlagen

Eine findige Firma im Saarland hat eine interessante Variante für die bessere Nutzung von Photovoltaik Freiflächenanlagen in unseren Breitengraden entwickelt. Statt die Felder mit schrägstehenden PV Modulen zu beschatten kann man die Module auch senkrecht verbauen. Die Firma Next2Sun aus Dillingen verwendet dafür zweiseitig sensitive Module, die in Ost-West Ausrichtung aufgestellt werden. Statt am Mittag […]
Come Together!

Im oberschwäbischen Berkheim ist es dem Kämmerer und einem Unternehmer gelungen, Partner für ein ambitioniertes Vorhaben zu gewinnen. Allen Beteilgten war nämlich klar: Für den Energiebedarf – gerade auch für die Wärme – reicht das vorhandene Netz nicht aus. Zudem muss die benötigte Energie auch noch grün sein, sprich: aus erneuerbaren Quellen kommen. Da traf es […]
Sonnenstrom für 4.500 Haushalte in Leutkirch

Der Ausbau der Photovoltaik boomt, so auch in Diepoldshoden bei Leutkirch. Wie das PV-Magazin aktuell berichtet ist dort auf zehn Hektar Fläche eine moderne Freiflächen-Photovoltaik-Anlage in Betrieb gegangen. Die Anlage hat eine Nennleistung von zehn Megawatt und wird jährlich knapp 12 Gigawattstunden an Strom erzeugen. Das reicht dann für die Stromversorgung von 4.500 Haushalten, wie […]
Regierungschefs treiben Transformation zur klimaneutralen Bodenseeschifffahrt voran

Alle zehn IBK-Regierungschefs und -vertreter bekannten sich bei der 44. Regierungschefkonferenz nach der Vorstellung unserer Machbarkeitsstudie „Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“ zur klimaneutralen Verkehrszukunft auf dem Bodensee. Sie sprachen sich dafür aus, dass die Transformation hin zu einer ökologischen Mobilität möglichst schnell gelingen soll. Die Studie wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums von Prof. Dr. […]