Liechtenstein: Von H2-Heizungen und vergrabenen Speichertanks

Fast eine „Tournee“: Innerhalb von nicht einmal zwei Wochen gab es nun am letzten Samstag nach Fürstenfeldbruck, Bern und der Landesgartenschau Wangen einen „Auftritt“ in Vaduz, wo Prof. Dr. Werner Tillmetz unter der h2connect-Flagge einen Vortrag hielt. Zusammen mit Franz Noser, Key Account Manager der Firma Elkuch, folgten beide einer Einladung von H2Energy Solutions, die […]

Die unterschiedlichen Erwartungen von Chinesen und Europäern an E-Autos

Eine Menge zustimmender Kommentare erhielt electrive-Chefredakteur Peter Schwierz auf seinen Artikel, den er über seinen 5tägigen Besuch bei der Automesse in Peking verfasst hat. Der vielfach geäußerten Hoffnung, es mögen ihn doch hoffentlich auch Verantwortliche der Autoindustrie und Politik lesen, kann man sich nur anschließen. Interessant der erste Eindruck des Autors an Chinas Straßen: Im […]

h2connect: Präsentation auf der Landes-Gartenschau in Wangen

Zwölf Ausstellungsperioden mit dazu passenden Veranstaltungen bietet die eindrucksvolle Landesgartenschau in Wangen bis zum Oktober an. Und so startete Woche 1 unter dem Motto „So bewegen wir `the länd´!“  mit Vorträgen, bei denen es natürlich vor allem um Fragen der Mobilität in Zeiten der Energiewende geht. Für das Verkehrnsministerium in Stuttgart war es deshalb naheliegend, […]

Bilder einer Ausstellung – Energiewende einmal anders

Im VITRA DESIGN MUSEUM in Weil am Rhein findet aktuell eine schöne Ausstellung  noch bis zum 1. September 2024 statt: „Transform! Designing the Future of Energy“. Die architektonischen und menschlichen Aspekte unserer Energiewende rücken dabei stärker in den Vordergrund. Sehr gut gemacht, inspirierend und sehr empfehlenswert. Als Techniker stehen bei meiner Arbeit überwiegend Zahlen und […]

Tanktechnik im Wandel – Eine Einladung zur Tagung nach Fürstenfeldbruck

Über diese Bereiche soll am 7. und 8. Mai gesprochen werden: Tanksysteme für E­Fuels und Biokraftstoffe sowie fossile Kraftstoffe für Anwendungen in Verbrennungsmotoren und Hybridfahrzeugen; SCR­Systeme Tanksysteme für Wasserstoff (gasförmig und flüssig) Batteriegehäuse / Energiespeichergehäusefür elektrifizierte Fahrzeuge und deren Thermo­managementsysteme (ohne Batteriezelle) Aktive Reinigungssysteme (Kamera­ und Sensor-reinigungssysteme z.B. für autonomes Fahren) Lesen Sie hier Teil […]

Richtig oder Falsch? „Wasserstoff ist noch sehr weit weg“, so ein Energieexperte!

„Warum Windräder in Oberschwaben?“ Das war das Thema eines Informations- und Diskussionsabends in der Gemeindehalle Baienfurt, über das die Schwäbische Zeitung am 26.Januar berichtete. Konkret ging es um Windräder im Altdorfer Wald. Zur Veranstaltung waren mehrere Experten geladen, darunter Professor Leprich von der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Die folgende kurze Analyse soll […]

Regierungschefs treiben Transformation zur klimaneutralen Bodenseeschifffahrt voran

Alle zehn IBK-Regierungschefs und -vertreter bekannten sich bei der 44. Regierungschefkonferenz nach der Vorstellung unserer Machbarkeitsstudie „Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“ zur klimaneutralen Verkehrszukunft auf dem Bodensee. Sie sprachen sich dafür aus, dass die Transformation hin zu einer ökologischen Mobilität möglichst schnell gelingen soll. Die Studie wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums von Prof. Dr. […]

Zwei Wochen Dubai im Dezember

… das hört sich doch gut an, beim Blick aus dem Fenster in den kalten und regnerischen Wintertag  – oder? Das haben sich vermutlich auch viele der 30.000 Teilnehmer aus Regierungs- und Nicht-Regierungs-Organisationen gedacht, als sie ihren Dienstreiseantrag für die kommende Weltklimakonferenz in Dubai gestellt haben. Diese 30.000 reisen natürlich alle und aus der ganzen […]

Mainauer Klimadialog: Auch Baden-Württemberg will emissionsfreie Bodensee-Schifffahrt

Mit Winfried Hermann (Verkehr) und Thekla Walker (Umwelt) hat die BW-Landesregierung jeweils einen prominenten Minister bzw. eine Ministerin auf die Mainau geschickt: Ein starkes Zeichen, dass Baden-Württemberg – immerhin mit dem größten Uferanteil unter den drei Anrainerstaaten des Bodensees – der dringende Handlungsbedarf für den See bewusst und auch bereit ist, die Transformation der Schifffahrt […]