
Mit diesem Thema beschäftig sich das ARGE ALP Expertenforum am 4. Mai in St. Gallen. Einen Überblick verschaffen zunächst Martin Osterwalder, Osterwalder St.Gallen AG | St.Gallen Prof. Dr. Werner Tillmetz, e2connect.org | Bayern Prof. ...
Mit diesem Thema beschäftig sich das ARGE ALP Expertenforum am 4. Mai in St. Gallen. Einen Überblick verschaffen zunächst Martin Osterwalder, Osterwalder St.Gallen AG | St.Gallen Prof. Dr. Werner Tillmetz, e2connect.org | Bayern Prof. ...
Die drei französischen Firmen Engie (Energiekonzern), Ceva Logistics (Logistikdienstleister) und SANEF (Autobahnbewirtschafter) haben mit einer ganz neuen Idee das Joint Venture ECTN (European Clean Transport Network) gegründet: Gemeinsam wollen sie die Infrastruktur für Wasserstoff-, Biogas- ...
All inclusive: Das attraktive Mietsystem für klimafreundliche LKW der Firma hylane hat auch eines der größten Logistik-Unternehmen, nämlich DB Schenker, überzeugt. Deshalb fährt nun täglich ein großer Wasserstoff-LKW zwischen Köln und dem rund 100 Kilometer ...
Eine Geschichte, erzählt von Petra Boeger Seit Tagen war sie mit ihrem ihrem Pferd in den endlosen Weiten der südchilenischen Pampa unterwegs. Das junges Cowgirl Constanza kontrollierte ihre Rinder- und Schafherden. Es war heiß und ...
„Eine neue Regelung im Baurecht sorgt dafür, dass für PV-Freiflächenanlagen am Rand von Autobahnen kein Bebauungsplan mehr aufgestellt werden muss, wenn die betreffende Fläche nicht weiter als 200 Meter vom Fahrbahnrand entfernt ist“, berichtet die ...
Und wieder arbeiten zwei innovative Unternehmen daran, Flugzeuge auf Brennstoffzellen-Antrieb mit Grünem Wasserstoff umzurüsten. Die Firma ZEROAVIA ist davon überzeugt, damit die beste Lösung für eine saubere Luftfahrt anzubieten. Der dazu notwendige Wasserstoff soll direkt ...
In Norwegen werden jetzt die zwei größten Wasserstoff Fähren gebaut um ab 2025 die Lofoten mit dem Festland zu verbinden. Eine Fahrt dauert vier Stunden und führt durch das offene Meer. Es können 599 Passagiere, ...
Der Wirtschaftsminister sendet dramatische Appelle an die Akteure der Energiewende: Angesichts des schnell wachsenden Ausbaus von Photovoltaik und Windenergie einerseits und dem schnell zunehmenden Strombedarf für die batterie-elektrische Mobilität und den Betrieb von Wärmepumpen andererseits ...
Über 600 Kilometer Reichweite – und in wenigen Minuten aufgetankt Nicht zuletzt diesen beiden Argumenten konnte sich Hamburgs größtes Taxi-Unternehmen Best Taxi nicht verschließen und bestellte zunächst 25 wasserstoffbetriebene Toyota Mirai. Taxi-Fahrer müssen sich also ...
In einer aktuellen Presseinformation begründet Evelyn Palla, die Vorständin der Regional DB, ihre Entscheidung damit: „Wasserstoffbusse sind klimafreundlich unterwegs und haben einen weiteren Vorteil: Sie sind schneller vollgetankt als die Batterien eines reinen Elektrobusses geladen ...