Hurra! Das erste e-Methanol in Europa hergestellt

Das erste in Europa großindustriell erzeugte e-Methanol kommt ab sofort aus Dänemark. Die Firma European Energy hat im dänischen Kassö eine Anlage aufgebaut, die mit grünem Strom aus einem benachbarten Photovoltaikfeld und mit Windstrom gespeist wird. Dort sollen pro Jahr ca. 42.000 Tonnen hochreines e-Methanol produziert werden. Drei PEM Elektrolyseure von Siemens Energy mit insgesamt […]

Die Energiewende läuft

Wissenschaftlern und Energieexperten ist es klar, wie sich unsere Energieversorgung ändern wird. Viele Leute sind jedoch verunsichert, weil man noch nicht viel davon sehen kann. Gerüchte werden von anderen gestreut, dass dies oder jenes nicht funktionieren wird, allein um die eigenen Interessen zu schützen. Jeder kann sich aber selbst ansehen, dass zum Beispiel die Werke […]

So können Sie beim Laden Geld sparen

Ab April 2025 können Wallboxbesitzer günstigerer Tarife nutzen, um ihr Elektroauto zu Hause zu laden. Das fasst die Plattform electrive in einem Artikel zusammen.  Es gibt ab sofort zeitbasiert reduzierte Netzentgelte in Kombination mit den schon bekannten Nachlässen auf den Ladestrom. Die Voraussetzung dafür ist allerdings der Einbau eines Smartmeters. Am Beispiel von Hamburg wird […]

Die kleinen E-Autos kommen wieder!

Eigentlich war schon zur Einführung der Elektromobilität klar abzusehen, dass die Wagen klein und leicht sein sollen, um physikalisch Sinn zu ergeben. Wunderbar hatte das Renault schon vor 15 Jahren auf dem Genfer Automobilsalon 2010 vorgestellt. Erneuerbarer Strom wird regional bereitgestellt und je nach Bedarf der Kunden dafür günstige Fahrzeuge angeboten. Da die Antriebsbatterie ein […]

Seewärme setzt sich durch

„Rettet der Bodensee die Energiewende?“ So titelte der Südkurier Anfang 2025. Immer mehr Gemeinden am Bodenseeufer möchten die Seewärme im großen Maßstab zum klimafreundlichen Heizen nutzen. Seit zehn Jahren ist es seitens der Regierungen aller Anrainerstaaten erlaubt, dem Bodenseewasser Wärme zu entnehmen. Mittlerweile planen neben Konstanz, Meersburg, Langenargen und Bregenz auch fünf Gemeinden am Schweizer […]

Wasserstoff LKW aus Korea erobern den europäischen Markt

Wie die EDEKA Nord mitteilt fahren jetzt die ersten Wasserstoff Brennstoffzellen LKW im Verteildienst der Lebensmittelkette mit einer Reichweite von 400 km. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung einer umweltfreundlichen Logistik. Nachdem diese LKW von Hyundai schon seit fünf Jahren erfolgreich in der Schweiz, koordiniert durch H2energy.ch, im Einsatz sind, möchte auch EDEKA bei […]

Bevölkerung in Pakistan schafft sich ihre eigene Energiewende

Mehrere Zeitungen u.a. kontrast.at und das pv-magazine.de melden einen überraschenden sprunghaften Anstieg der Zahl an Photovoltaik-Anlagen in Pakistan. Im Jahr 2024 sind schätzungsweise über 16 Gigawatt an Solarstromleistung hinzugebaut worden. Damit schließen die „armen“ Pakistaner mit dem jährlichen Zubau an das „reiche“ Deutschland auf. Zwei Beweggründe motivieren die Einwohner dazu, selbst aktiv zu werden. In […]

Mehr als 1.000 Wasserstoff Tankstellen weltweit

Wie die Ludwig-Bölkow-Stiftung berichtet, wurde jetzt gerade ein wichtiger Meilenstein erreicht. Im Jahr 2024 wurden weltweit 124 neue Wasserstoff Tankstellen fertiggestellt und damit die Marke von 1.000 Tankstellen überschritten. Mittlerweile haben schon mehr als 40 Länder Wasserstoff-Tankstellen im Bau oder im Betrieb. Die Mehrzahl der 294 betriebsbereiten Wasserstoff Tankstellen in Europa befinden sich in Deutschland […]

Sonnenstrom und Sonnenwärme

Die Firma Mahle stattet ihre Fabrik im baden-württembergischen Vaihingen Enz mit einer neuartigen PVT Anlage aus. Diese Anlage besteht aus Solarpanels, die Strom erzeugen und zusätzlich auch die Wärme vom Fabrikdach einsammeln. Mit einer Fläche von 2.000 Quadratmetern erzeugt diese Anlage grünen Strom mit einer Leistung von 430 kWp und liefert mit 1,2 GWh nahezu […]

Grosswärmepumpen aus Schwaben

Die Firma MAN Energy Solutions in Augsburg berichtet vom ersten Auftrag aus Deutschland für ihre Großwärmepumpen. Nach mehreren Verkäufen im Ausland haben sich nun auch die RheinEnergie Köln dazu entschlossen, Fernwärme in einem Stadtviertel mittels Flusswasser-Wärmepumpen zu erzeugen. Diese Wärmepumpen werden mit Strom betrieben, entziehen dem Fluss Wärme und heben dann die Wassertemperatur dieser natürlichen […]