E-Autos in Mehrparteienhäusern laden – es gibt auch attraktivere Optionen

„In Deutschland gibt es 21 Mio. Mehrparteienhäuser, in denen sich ca. 54 % aller Wohnungen befinden. Zu diesen Häusern gehören Hochrechnungen zufolge ca. 8,9 Mio. Stellplätze außerhalb des öffentlichen Straßenraums, was das hohe Potenzial für zu errichtende Ladeinfrastruktur und den hohen Ladebedarf in dichtbesiedelten Gebieten zeigt.“ so steht es im kürzlich veröffentlichten Leitfaden der Nationalen […]

HVO in der Schifffahrt? Ein Faktencheck!

Groß war die Euphorie zu HVO auf der „Green Waves“ Veranstaltung zur klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee. Natürlich haben die Medien gleich den Durchbruch zu den sauberen Motorbooten gefeiert. Der Hype scheint von der Straße auf das Wasser übergesprungen zu sein. Da unsere Studie auf der Veranstaltung fast so oft zitiert wurde wie der Begriff […]

Wasserstoffland Schweiz

Das Molekül Wasserstoff (H2) ist bekannt für seine hohe Diffusionsgeschwindigkeit. Der Bodensee scheint aber – im übertragenen Sinne – eine unüberwindbare Barriere zu sein. Während nördlich des Sees die Zahl der Wasserstofftankstellen auf Null gesunken ist (siehe H2live), ist deren Zahl in der Schweiz auf inzwischen 19 gestiegen. Dazu kommt ein wachsende Anzahl an Elektrolyseuren, […]

What ever it takes – Impressionen von den Ulm Electrochemical Talks 2025

Tiefschwarz zog die Gewitterzelle über die Einstein-Stadt. Dann stürzten gigantische Wassermassen über das Conference Center Ulm. Ob das moderne Gebäude jetzt in oder an der Donau gebaut wurde, war nicht mehr zu unterscheiden. Viele der Teilnehmer hatten das gar nicht bemerkt, so tief waren sie in die Diskussionen über die Erkenntnisse des ersten Tages vertieft. […]

Freiwillig geht gar nichts, lieber Herr Minister!

Baden-Württembergs Verkehrsminister hat zum E-Mobility Experience Day „Green Waves“ nach Friedrichshafen geladen. Der See war tiefblau und nicht grün. Der Säntis lächelte mit seinen Schneeresten freundlich zum Graf-Zeppelin-Haus herüber. Ein traumhafter Tag an einem historischen Ort. Vor 125 Jahren startete hier der mit Wasserstoff gefüllte Zeppelin zu seinem Erstflug. Wie fast alle Politiker (das soll […]

Perspektiven des Wirtschaftsraumes Bodensee – eine Meta-Studie der Universität St.Gallen

Was fällt Ihnen als Erstes ein, wenn Sie den Begriff „Bodensee“ hören? Die Blumen-Insel Mainau, das Treffen der Nobelpreisträger auf der Insel Lindau, die Meersburg aus dem Mittelalter? Die Gemüse-Insel Reichenau oder eines der vielen Naturschutzgebiete? Segeln oder Badeurlaub oder eine Fahrt mit der weißen Flotte? Die Bregenzer Festspiele? Doch wie viele der mehr als […]

E-Fuel für Panzer

Auf den ersten Blick war das eine überraschende Meldung: Rheinmetall plant Anlagen zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe für die Streitkräfte. Angesichts deren hoher Verbräuche an Diesel und Kerosin (20 – 60 Liter pro Soldat und Tag) könnte es nicht schaden, auch klimafreundliche Kraftstoffe beim Militär einzusetzen, so mein erster Gedanke. Dann wurde mir schnell klar, dass […]

Unser CO2-Ausstoss steigt wieder an!

Wie? Das kann doch nicht sein, schließlich sind die Nachrichten doch voll vom Ausbau der Photovoltaik, der E-Mobilität und den Wärmepumpen. Die AG Energiebilanzen hat im Auftrag der Bundesregierung in ihrem aktuellen Bericht die Zahlen zum ersten Quartal 2025 ermittelt und analysiert. Die CO2-Emission ergibt sich aus dem Primärenergieverbrauch, der im 1.Quartal 2025 um 5,5 […]

Impressionen vom 46. Wiener Motorensymposium

Mehr als 1.000 Teilnehmer aus 25 Nationen und das auch noch in der Hofburg zu Wien – diese Superlativen sprechen für sich. Für mich war es das erste Mal, auf dem Wiener Motorensymposium dabei sein zu dürfen. Für meinen Vortrag, der viel Beachtung fand und den Sie im Anhang lesen können, hatte ich bewusst einen […]

Heizen mit Wasserstoff oder mit Strom & Wärmepumpe?

Kennen Sie das Gefühl? Sie machen sich ein paar grundlegende Gedanken zu einem Thema und stellen es zur Diskussion. Die Reaktionen darauf sind niederschmetternd. Ihre Aussagen passen leider überhaupt nicht zum aktuellen Mainstream, der vorherrschenden Meinung in den Medien. Einige Monate später finden Sie eine fundierte Studie, die genau Ihre Überlegungen bestätigt. Hurra – jetzt […]