Aus vom Verbrenner-Aus – ein dramatisches Verwirrspiel in 5 Akten

1.Akt – Der Verbrenner Alle, allen voran Politiker und Journalisten, reden sich die Köpfe heiß über den Verbrenner, über das Aus und das Aus vom Aus. Es hat den Anschein, als ginge es um die Weltmeisterschaft im Verwirren des Volkes. Was ist eigentlich ein „Verbrenner“? Vermutlich sind Verbrennungskraftmaschinen gemeint, das wäre zumindest ein technisch klarer […]
Die Lindauer Wasserstoff-Busse kommen

Mit Mut und Hartnäckigkeit haben jetzt alle Projektbeteiligten zusammen die Voraussetzungen geschaffen. Der Landkreis Lindau und der Busunternehmer Burkhard haben alle Hürden gemeistert und die Busse beschafft. Auch eine erste Wasserstoff-Tankstelle haben sie im Landkreis Lindau (bei Oberhäuser/Röthenbach an der B32) eingerichtet. In der zweiten Hälfte 2025 gehen die vier Wasserstoff Busse in Betrieb. Sie […]
Neues Forschungsschiff für klimaverträgliche Antriebe

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Schiff bestellt, um kohlenstoffarme und klimaverträgliche Antriebe zu erforschen. Ab 2027 sollen zusammen mit Wirtschaftsunternehmen und Behörden klimafreundliche Energiesysteme auf Basis von Wasserstoff und Batterien erprobt werden. Dabei steht insbesondere die sichere Einbindung in das Bordnetz im Fokus. Das 48 Meter lange Hochseeschiff soll vom […]
Wasserstoffland Schweiz

Das Molekül Wasserstoff (H2) ist bekannt für seine hohe Diffusionsgeschwindigkeit. Der Bodensee scheint aber – im übertragenen Sinne – eine unüberwindbare Barriere zu sein. Während nördlich des Sees die Zahl der Wasserstofftankstellen auf Null gesunken ist (siehe H2live), ist deren Zahl in der Schweiz auf inzwischen 19 gestiegen. Dazu kommt ein wachsende Anzahl an Elektrolyseuren, […]
What ever it takes – Impressionen von den Ulm Electrochemical Talks 2025

Tiefschwarz zog die Gewitterzelle über die Einstein-Stadt. Dann stürzten gigantische Wassermassen über das Conference Center Ulm. Ob das moderne Gebäude jetzt in oder an der Donau gebaut wurde, war nicht mehr zu unterscheiden. Viele der Teilnehmer hatten das gar nicht bemerkt, so tief waren sie in die Diskussionen über die Erkenntnisse des ersten Tages vertieft. […]