Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat ein Schiff bestellt, um kohlenstoffarme und klimaverträgliche Antriebe zu erforschen.
Ab 2027 sollen zusammen mit Wirtschaftsunternehmen und Behörden klimafreundliche Energiesysteme auf Basis von Wasserstoff und Batterien erprobt werden. Dabei steht insbesondere die sichere Einbindung in das Bordnetz im Fokus.
Das 48 Meter lange Hochseeschiff soll vom Heimathafen Kiel aus ein- und mehrtägige Versuchsfahrten auf der Nord- und Ostsee unternehmen. Es ist Platz für 20 Personen vorgesehen.
Zusätzlich ist geplant, einen digitalen Zwilling des Schiffs aufzubauen. Damit können bereits im Voraus in Computersimulationen sichere und effiziente Betriebsstrategien entwickelt, Tests vorbereitet und begleitet werden.
Das sind gute Aussichten für unsere Hersteller am Bodensee, ihre neuen Ideen bald einfach und schnell zusammen mit den Experten der DLR im Reallabor auszuprobieren und weiterzuentwickeln.
Titelbild: Beispielbild NOAA @ unsplash.com