E-Fuel für Panzer

Auf den ersten Blick war das eine überraschende Meldung: Rheinmetall plant Anlagen zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe für die Streitkräfte. Angesichts deren hoher Verbräuche an Diesel und Kerosin (20 – 60 Liter pro Soldat und Tag) könnte es nicht schaden, auch klimafreundliche Kraftstoffe beim Militär einzusetzen, so mein erster Gedanke. Dann wurde mir schnell klar, dass […]

Impressionen vom 46. Wiener Motorensymposium

Mehr als 1.000 Teilnehmer aus 25 Nationen und das auch noch in der Hofburg zu Wien – diese Superlativen sprechen für sich. Für mich war es das erste Mal, auf dem Wiener Motorensymposium dabei sein zu dürfen. Für meinen Vortrag, der viel Beachtung fand und den Sie im Anhang lesen können, hatte ich bewusst einen […]

Klimafreundliche Kraftstoffe für die private Bodenseeschifffahrt: Am 18.5.25 erfahren Sie mehr dazu

Wo? Bei Ultramarin in Kressbronn – natürlich direkt am Bodensee. Hier finden Sie alle Informationen zur kostenlosen Veranstaltung und können sich dort auch anmelden. Die Beiträge reichen von Bio-Ethanol über HVO und Wasserstoff bis zu klimafreundlichen Kraftstoffmischungen. In unserer Studie zur Klimaneutralen Schifffahrt auf dem Bodensee hatten wir herausgearbeitet, dass es für die Boote einer […]

Mit Strom, Methanol, Ethanol oder Benzin fahren – das Future Hybrid Concept von Horse Powertrain

Das Unternehmen Horse Power Train stellt aktuell sein Future Hybrid Concept auf der Shanghai Motor Show vor. Wer ist Horse Powertrain? Viele Leser werden diese Namen zum ersten Mal hören. Umso spannender sind die Hintergründe zu diesem Unternehmen, das auf drei Kontinenten mit 17 Fabriken, 5 Forschungs- und Entwicklungszentren vertreten ist. Der französische Renault Konzern und […]

Hurra! Das erste e-Methanol in Europa hergestellt

Das erste in Europa großindustriell erzeugte e-Methanol kommt ab sofort aus Dänemark. Die Firma European Energy hat im dänischen Kassö eine Anlage aufgebaut, die mit grünem Strom aus einem benachbarten Photovoltaikfeld und mit Windstrom gespeist wird. Dort sollen pro Jahr ca. 42.000 Tonnen hochreines e-Methanol produziert werden. Drei PEM Elektrolyseure von Siemens Energy mit insgesamt […]

Motor-Yachten fahren bald mit klimaneutralem E-Benzin über den Bodensee.

Diese frohe Botschaft hat jetzt die Interessensgemeinschaft Gewerbe am See mit 60 Werft- und Wassersport-Betrieben in einer aktuellen Broschüre verkündet: „Auch für Benzinmotoren existieren Ersatzkraftstoffe, die ohne Anpassungen eingesetzt werden können. Klimafreundliche E-Fuels sind am Bodensee erprobt und dank zunehmender Produktion ist mit sinkenden Preisen zu rechnen“ Mit dieser schnellen Entwicklung und dem Bekenntnis der […]

Wie bekommen wir das CO2 wieder aus der Atmosphäre raus

Ein Beitrag von Andreas Knoop Im Jahr 2024 hat die Menschheit die im Pariser Klimaabkommen vereinbarte Grenze von 1,5°C globaler Klimaerwärmung bereits überschritten. Das bedeutet, dass wir Menschen zumindest einen Teil des momentan in der Atmosphäre befindlichen CO2 von dort entfernen müssen. Ich möchte in diesem Beitrag aufzeigen, wie wir die Atmosphäre als Rohstofflieferant nutzen […]

Die kleinen E-Autos kommen wieder!

Eigentlich war schon zur Einführung der Elektromobilität klar abzusehen, dass die Wagen klein und leicht sein sollen, um physikalisch Sinn zu ergeben. Wunderbar hatte das Renault schon vor 15 Jahren auf dem Genfer Automobilsalon 2010 vorgestellt. Erneuerbarer Strom wird regional bereitgestellt und je nach Bedarf der Kunden dafür günstige Fahrzeuge angeboten. Da die Antriebsbatterie ein […]

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler appellieren an die Politik

Im aktuellen Appell einer bayerischen Universität wenden sich (bisher) über 8.500 (der – laut Wikipedia – etwa 480.000) deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Politik und setzen sich dabei für mehr Klimaschutz ein, der im Wahlkampf und auch in den aktuellen Koalitionsverhandlungen eine sehr untergeordnete Rolle spielt. Auch Teile des BUND nutzen die Vorlage, um […]

Wasser-Umweltzone ohne Verbrennerboote – leider nicht für den Bodensee

Laut einem aktuellen Spiegel-Bericht ist es vor allem die Beigeordnete für Verkehr in Amsterdam, die sich wegen der immer schlechteren Luftqualität, dem zunehmenden Lärm und der daraus folgenden Abnahme der Aufenthaltsqualität in ihrer Stadt Sorgen macht. Kein Wunder angesichts der rund 14.000 Sportboote und über 10.000 anderer Boote, die auf den vielen Wasserstraßen Amsterdams unterwegs […]