Sonnenstrom schafft Wohlstand und Sicherheit

Nein – dieses Mal geht es nicht um die erheblichen Kosteneinsparungen, über die sich Besitzer einer Photovoltaikanlage in Deutschland freuen können. Denn wir haben schon ein sehr hohes Wohlstandsniveau, das dazu führt, dass in unserer Gesellschaft das Beharrungsvermögen am Bestehenden sehr hoch ist. In Entwicklungsländern ist das ganz anders, wie ein sehr lesenswerter Gastbeitrag von […]
18 Megawatt Agri-PV in Waldburg

Vor mehr als drei Jahren hatten wir über die erste Agri-PV Anlage am Bodensee berichtet. Der agile Obstbauer Bernhard aus Kressbronn hatte mit Unterstützung des Freiburger Fraunhofer Institutes und des Landes Baden-Württemberg eine Pilotanlage in Kombination mit Apfelbäumen errichtet. Seitdem ist das Thema weltweit zum großen Renner geworden. Wie der Solarserver berichtet, werden von der […]
Der Verbrauch an Kohlestrom hat 2025 zugenommen – oder: Warum tun wir uns mit der Kommunikation von Fakten so schwer?

Ganz links unten im Wirtschaftsteil der Schwäbischen Zeitung entdecke ich dieser Tage einen sehr kurzen Beitrag mit der Überschrift: Kohle-Anteil an Stromproduktion gestiegen. Wie kann das sein? Die Medien sind doch voll von Berichten über den Erfolg von Strom aus Sonne und Wind und den großen Fortschritten beim Klimawandel. Hat etwa der Strombedarf so stark […]
Klimafreundliche Stromversorgung mit E-Diesel-Motoren vom Bodensee

Das Geschäft mit Dieselaggregaten für Notstromversorgungen läuft für die Rolls Royce Power Solutions aus Friedrichshafen (auch als MTU bekannt) sehr gut. Vor allem die schnell wachsenden Rechenzentren sind auf eine sichere Stromversorgung angewiesen, wenn es einmal zu Stromausfällen im Netz kommt. Aber auch für Krankenhäuser und viele andere öffentliche Einrichtungen ist es entscheidend, dass immer […]
Wer hat den schönsten Balkon im Dorf?

Natürlich geht es um Balkone (und Fassaden) mit Solaranlagen. Der Trend Strom vom Balkon zu ernten, entwickelt sich gerade sehr rasant. Mehr als eine Million Haushalte versorgen sich bereits mit eigenem, kostengünstigen und sauberen Strom. Die einfach zu montierenden Stecker-Solar-Geräte (Balkon-Kraftwerke) werden immer preisgünstiger. Je nach Stromverbrauch tagsüber, wenn die Sonne scheint, lässt sich die […]
Wer erkennt den Unterschied ? So leicht kann man irren

Die Flut der Zahlen, mit denen wir täglich konfrontiert werden, ist kaum mehr durchschaubar. Die Spritpreise an den Tankstellen ändern sich fünfmal am Tag. Dazu kommen noch die unterschiedlichen Maßeinheiten: Von Liter (l) über Kilowattstunden (kWh) bis zu Kilogramm (kg). Und dann erzählen sie in den Wirtschaftsnachrichten auch noch über den Erdölpreis in Barrel. 1 […]
Zukunftsjobs made im Ländle

Wenn es um die großen Themen der Zukunft geht – Energiewende, Klimaschutz, nachhaltige Technologien –, denkt man oft zuerst an die großen Player: Etablierte Energieversorger oder Forschungseinrichtungen. Doch es sind längst nicht nur die Großen, die daran arbeiten, Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu finden. Gerade Start-ups im Energiebereich zeigen, welche Innovationskraft in jungen […]
Wer keinen Strom bezieht, muss auch keine Stromsteuer zahlen

Jetzt sind die Emotionen wieder hochgekocht: Die Stromsteuer wird für uns Bürger und Gewerbetreibende doch nicht abgeschafft. Wie so oft, haben unsere Politiker sehr schnell vergessen, wer sie für was gewählt hat. Dabei sollte inzwischen jeder gemerkt haben, dass Wahlversprechen nach der Wahl immer nur noch Schall und Rauch sind. Interessant waren die 5,4 Milliarden […]
Zu viel Sonnenstrom und tropische Nächte

Was war das für ein Juni: Jubeln über Rekorderträge beim Sonnenstrom und Stöhnen über die Rekordhitze. Was folgern wir daraus? Die Energiespeicherung ist das Problem! Wie bitte? Steine (Mauerwerk und Straßen) sind hervorragenden Wärmespeicher. Wir kennen das im Winter vom Kachelofen. Nur im Sommer wollen wir die Wärme des Tages eigentlich nicht für die Nacht […]
Verbrennerverbot 2035: Was steckt dahinter?

Heiß geht es her, bei den Verhandlungen in Brüssel zwischen den Lobbyisten der Konzerne, der EU- Kommission, dem EU-Parlament und den nationalen Regierungen: Das Verbrennerverbot 2035 soll aufgeweicht werden. Über das Für und Wider und die alternativen Technologien möchte ich an dieser Stelle nicht sprechen. In diesem Beitrag würde ich gerne einige grundlegende Zusammenhänge beleuchten, […]