
Wenn es um die großen Themen der Zukunft geht – Energiewende, Klimaschutz, nachhaltige Technologien –, denkt man oft zuerst an die großen Player: Etablierte Energieversorger oder Forschungseinrichtungen. Doch es sind längst nicht nur die Großen, ...
Wenn es um die großen Themen der Zukunft geht – Energiewende, Klimaschutz, nachhaltige Technologien –, denkt man oft zuerst an die großen Player: Etablierte Energieversorger oder Forschungseinrichtungen. Doch es sind längst nicht nur die Großen, ...
Jetzt sind die Emotionen wieder hochgekocht: Die Stromsteuer wird für uns Bürger und Gewerbetreibende doch nicht abgeschafft. Wie so oft, haben unsere Politiker sehr schnell vergessen, wer sie für was gewählt hat. Dabei sollte inzwischen ...
Was war das für ein Juni: Jubeln über Rekorderträge beim Sonnenstrom und Stöhnen über die Rekordhitze. Was folgern wir daraus? Die Energiespeicherung ist das Problem! Wie bitte? Steine (Mauerwerk und Straßen) sind hervorragenden Wärmespeicher. Wir ...
Heiß geht es her, bei den Verhandlungen in Brüssel zwischen den Lobbyisten der Konzerne, der EU- Kommission, dem EU-Parlament und den nationalen Regierungen: Das Verbrennerverbot 2035 soll aufgeweicht werden. Über das Für und Wider und ...
Feldlerchen gehören zu den Botschafterinnen intakter Landschaften. Doch ihre Gesänge sind seltener geworden. Umso erfreulicher ist es, wenn sich für sie dort neue Lebensräume auftun, wo man sie nicht vermutet – zwischen den Reihen von ...
Viele fragen uns immer wieder: woher kommt der grüne Strom? Nun, auch der grüne Strom kommt aus der Steckdose. Nur nicht automatisch, wie heute, sondern wir müssen einiges dafür erst noch aufbauen. Viele Firmen, Landwirte ...
Zu Recht assoziiert man mit dem Wort „Schrebergarten“ deutlich mehr Emotionen als mit der offiziellen Abkürzung „KLG“, die für „Kleingarten“ steht. Und mancher, der aus dem Osten kommt, wird vielleicht in unbeobachteten Momenten immer noch ...
Was fällt Ihnen als Erstes ein, wenn Sie den Begriff „Bodensee“ hören? Die Blumen-Insel Mainau, das Treffen der Nobelpreisträger auf der Insel Lindau, die Meersburg aus dem Mittelalter? Die Gemüse-Insel Reichenau oder eines der vielen ...
Auf den ersten Blick war das eine überraschende Meldung: Rheinmetall plant Anlagen zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe für die Streitkräfte. Angesichts deren hoher Verbräuche an Diesel und Kerosin (20 – 60 Liter pro Soldat und Tag) ...
Wie das Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE mitteilt, unterstützt es die Ausgründung der Firma diveo GmbH. Deren Aufgabe ist die Hilfestellung für Landwirte bei der Planung und Umsetzung von Photovoltaikanlagen mit Speicherbatterien. Die diveo ...
Jeden Freitag aktuelle Infos von unserer Blog-Seite.
Bleiben Sie auf dem Laufenden:
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.