
Bei unserer Veranstaltung am 21.Juli in Lindau sorgten die Antworten von Prof. Werner Tillmetz auf die Frage „Sind wir auf dem richtigen Weg?“ für großes Interesse und manche Diskussion. Verblüfft und fasziniert waren auch zahlreiche ...
Bei unserer Veranstaltung am 21.Juli in Lindau sorgten die Antworten von Prof. Werner Tillmetz auf die Frage „Sind wir auf dem richtigen Weg?“ für großes Interesse und manche Diskussion. Verblüfft und fasziniert waren auch zahlreiche ...
AFIR steht für Alternative Fuel Infrastructure Regulation, die Richtlinie für ein Europäisches Netz zum Laden oder Betanken von Fahrzeugen mit Strom oder Wasserstoff. Nach der Verabschiedung des neuen Gesetzes durch das Europa-Parlament und den Europäischen ...
Bundesminister Habeck hat sich mit der EU auf die wichtigsten Eckpunkte für die künftigen Wasserstoff-Kraftwerke geeinigt, wie die IWR-News melden. Damit können dann – wenn die Wasserstoff-Kraftwerke in Betrieb sind – endlich auch Batterie-E-Fahrzeuge und ...
Unser überregional agierendes Netzwerk h2connect-Bodensee hat wieder zu einer Veranstaltung eingeladen und erneut eine Menge Interessierte aus Nah und Fern ins Spielbank-Foyer gelockt. Bürgermeisterin Katrin Dorfmüller begleitete die 3 Referenten und 120 Zuhörer mit der ...
Nach einem Bericht der Schwäbischen Zeitung hat sich Friedrichshafen das Ziel gesetzt bis 2040 klimaneutral zu werden. Nachdem der Artikel einige Details der Pläne enthält, lohnt es sich, das eine oder andere Ergebnis der Experten ...
Langsam wird es auch in der Öffentlichkeit deutlicher, dass es lange dauern und sehr teuer würde, jede Region in Europa vollständig von Kohle, Öl und Gas auf heimischen Strom umzustellen. Wir werden auch in Zukunft ...
Seit März diesen Jahres steigt die installierte Leistung an Photovoltaik in Deutschland um mehr als 1.000 Megawatt pro Monat, wie das PV-Magazin berichtet. Was das bedeutet kann man aus dem Diagramm (energy-charts.info) unten sehr schön ...
Die taz fasst sehr anschaulich die Erkenntnisse der Bundesnetzagentur für Strom aus Wind und Sonne im Jahr 2022 zusammen: Acht Milliarden Kilowattstunden des so wichtigen grünen Stromes wurden im letzten Jahr abgeregelt. Das heißt einfach, ...
Nach den überaus positiven Erfahrungen mit den Daimler Trucks, die mit Batterie und Wasserstoff ihren Härtetest souverän bestanden, hat Mercedes jetzt auch den ersten Stadtlinienbus über die Alpen geschickt. Und auch hier hat sich gezeigt: ...
Die kommunale Energiewende erfordert einen guten Überblick, technisches Können, den Willen zur Gestaltung und das Durchhaltevermögen, um auch Widerstände zu überwinden. Bei Strom, Wärme und Wasserstoff bietet es sich hier im Süden an, dass wir ...