Reisen bildet…

Mit großem Enthusiasmus kämpfen die europäischen Verfechter der reinen batterieelektrischen Mobilität für möglichst viele Steuergelder und verbieten dafür die Entwicklung weiterer sinnvoller Lösungen. Schauen Sie sich bitte mal mit offenen Augen außerhalb von Europa um. Die ganze Welt lacht sich hinter vorgehaltener Hand über uns kaputt und freut sich über den freiwilligen Ausverkauf der europäischen […]
Greenovation aus Vorarlberg

von Petra Boeger Unsere heutige Energieversorgung basiert zu 70 Prozent auf importierten fossilen Energien, wobei der Verkehrssektor fast zu 100 Prozent auf Erdöl angewiesen ist – häufig aus bedenklich stimmenden Ländern. Dieses über mehr als einhundert Jahre entstandene System hat dazu geführt, dass jährlich 40 Milliarden Tonnen CO2 in die Atmosphäre gelangen und unserem Planeten […]
Richtig oder Falsch? „In der Wüste gibt es viel zu wenig Wasser für die Erzeugung von Wasserstoff“

Die europäische Umweltorganisation Transport&Environment (T&E) hat dieser Tage eine Studie veröffentlicht, die sie von der Beratungsfirma Ricardo zum Import von Wasserstoff und E-Fuels aus vier Afrikanischen Ländern, Chile und Norwegen hat erstellen lassen. Unter der Überschrift „Wasser ist knapp“ steht da: „Wasserstoff benötigt auch erhebliche Mengen an Wasser. Zwischen 55 und 80 Millionen Tonnen Wasser […]
Nicht abwarten: Selber machen sichert den Erfolg

Während sich bei uns in Europa die Diskussionen zur Veränderung ständig im Kreise drehen, fangen unsere internationalen Wettbewerber einfach selbst an. Gerade hat Toyota bekannt gegeben, dass sie für die Weiterentwicklung ihrer Wasserstofftechologien zusammen mit Chiyoda eigene Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff aufbauen. Es sollen erstmal nur 100 kg Wasserstoff pro Stunde erzeugt werden. Damit […]
„Alles wird elektrisch“

Viele Leute fragen sich, was das genau bedeutet? Ist die Energiewende so einfach, wie es klingt? Ja, das ist richtig! Fast alles wird bald elektrisch werden. Das liegt daran, dass wir so schnell wie möglich keine fossilen Energieträger mehr benutzen wollen. Und schon fängt die Verwirrung an. Deshalb nochmal zurück zum Anfang. Das haben wir […]
Der Elektroantrieb der Zukunft gewinnt das Rennen

Es ist vollbracht! AUDI hat die Rallye Dakar 2024 gewonnen mit einem E-Auto mit einem seriellem Hybrid-Antrieb (ein Stromgenerator lädt kontinuierlich die Batterie an Bord). Im Rennsport werden neue Fahrzeug- und Antriebskonzepte auf ihre Tauglichkeit unter den schwierigsten Bedingungen erprobt. Nun hat die akribische Entwicklung der Renningenieure der besten Lösung für eine zukunftsfähige Elektromobilität zu […]
Die Sonne schickt uns keine Rechnung

„Die Sonne schickt uns keine Rechnung“ ist der Titel eines Buches von Franz Alt, das vor 15 Jahren erschienen ist. Leider hat das in den letzten 15 Jahren fast niemanden interessiert – die fossilen Energien war immer sehr billig und bequem zu nutzen. Inzwischen zwingen uns die Folgen des Klimawandels zum schnellen Handeln. Auch unsere […]
Zwei neue Studien zur klimaneutralen Schifffahrt

Im Dezember hatten wir unsere Machbarkeitsstudie „Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“ präsentiert. Ganz aktuell sind zwei neue Studien veröffentlicht worden, die sehr gut zu unseren Ergebnissen passen: Der NABU hat in einer vom Öko-Institut durchgeführten Studie „E-Methanol als Schiffstreibstoff“ betrachtet und ist zum Schluss gekommen, dass Methanol eine attraktive Option darstellt. E-Methanol war in unserer […]
Regierungschefs treiben Transformation zur klimaneutralen Bodenseeschifffahrt voran

Alle zehn IBK-Regierungschefs und -vertreter bekannten sich bei der 44. Regierungschefkonferenz nach der Vorstellung unserer Machbarkeitsstudie „Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee“ zur klimaneutralen Verkehrszukunft auf dem Bodensee. Sie sprachen sich dafür aus, dass die Transformation hin zu einer ökologischen Mobilität möglichst schnell gelingen soll. Die Studie wurde im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums von Prof. Dr. […]
Klimaneutrale Schifffahrt auf dem Bodensee: Die Machbarkeitsstudie ist ab morgen öffentlich

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, wenn dieser Newsletter – wie gewohnt am Freitagnachmittag – erscheint, befinden wir uns gleichzeitig in München in der Staatskanzlei. Ab 14:30 Uhr wird dort Prof. Dr. Werner Tillmetz im Rahmen der Konferenz der Regierungschefs der Internationalen Bodensee-Konferenz(IBK) die Machbarkeitsstudie vorstellen. Im Frühjahr wurden wir – e2connect.org/Bodensee – von der Bayerischen Staatskanzlei […]