Gersthofen: 900 Tonnen grüner Wasserstoff plus Wärme für 600 Häuser

Diese 5 Millionen-Euro-Förderung vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Energie sind gut angelegt: Schon in zwei Jahren soll eine Elektrolyse-Anlage in Gersthofen (Nähe Augsburg) so weit sein, um die Tanks eines H2-LKWs 30.000 Mal zu füllen. Oder zu gewährleisten, dass 15.000 Tonne Stahl tatsächlich mit grünem Strom produziert werden. Und das Beste daran: Die Abwärme, […]
Glühwürmchen und Schokolade

Der Titel des heutigen Beitrages passt doch wunderbar zu einem schönen Start in den Mai – die Nächte werden wärmer und die Fastenzeit ist auch vergessen. Aber was hat das mit den e2connect-Themen zu tun? In den letzten Wochen häuften sich die Berichte über die neue Marke des chinesischen E-Autoherstellers NIO mit dem wunderschönen Namen […]
Das Henne-Ei-Dilemma: Viele Wasserstoff-Tankstellen werden geschlossen

Ganz aktuell hat die Österreichische OMV verkündet, dieses Jahr alle ihre fünf öffentlichen Wasserstoff-Tankstellen zu schließen – es gibt einfach zu wenige Fahrzeuge und damit zu wenig Umsatz. Auch in Deutschland wurden einige Wasserstoff-Tankstellen geschlossen, Anfang des Monats auch die in Ulm (siehe Titelbild). Zuerst gab es zu wenige Fahrzeuge, weil es keine Tankstellen gab. […]
So können Sie beim Laden Geld sparen

Ab April 2025 können Wallboxbesitzer günstigerer Tarife nutzen, um ihr Elektroauto zu Hause zu laden. Das fasst die Plattform electrive in einem Artikel zusammen. Es gibt ab sofort zeitbasiert reduzierte Netzentgelte in Kombination mit den schon bekannten Nachlässen auf den Ladestrom. Die Voraussetzung dafür ist allerdings der Einbau eines Smartmeters. Am Beispiel von Hamburg wird […]
Wir fordern deutlich mehr … !!!

…nein, hier geht es nicht um unsere Gehälter oder Mitgliedsbeiträge – das h2connect-Team arbeitet ehrenamtlich! Es geht um die fast täglichen Forderungen der deutschen Verbände und Konzerne, wie vom Daimler Truck Vorstand, der sich eine Ladeinfrastrukutur für seine E-LKW wünscht. Oder der Verband der Deutschen Automobilindustrie, dem die heute 150.000 Ladesäulen noch viel zu wenig […]
Zwei Giganten tun sich zusammen: Das Logistikunternehmen DHL und der Batteriehersteller CATL

Gleich aus einer ganzen Anzahl von Gründen ist das eine sehr bemerkenswerte Nachricht: Wer kennt sie nicht, die vielen Paketdienste, die der Reihe nach durch Fussgängerzonen oder Wohngebiete fahren, um uns mit den ersehnten Waren aus der ganzen Welt zu versorgen. Dazu kommt die fast unendlich erscheinende Anzahl an LKWs auf den Autobahnen, die diese […]
E-Mobilität und China: Eine Podiumsdiskussion in Friedrichshafen

Auch dieses Thema, das in den Diskussionsrunden beim Bodensee Business Forum in Friedrichshafen beantwortet werden sollte, war durchaus aktuell. Es lautete: „E-Mobilität in der Krise. Sind die Chinesen schuld oder sind die Probleme hausgemacht?“ Fachleute aus dem China Netzwerk BW, der Firma NIO (chinesischer Hersteller von E-Autos mit Wechselakku), des EnBW, der ZF und […]
Richtig oder falsch: Der batterie-elektrische LKW ist die Lösung für den Transportsektor.

In der Ausgabe des Magazins KFZ-Anzeiger zur IAA Transportation 2024 beschreibt Prof. Werner Tillmetz, der Spiritus Rector unseres Netzwerks, weshalb er Zweifel an der Strategie mancher Unternehmer hat. Lesen Sie im Anschluss den ganzen Artikel. Sehr aufschlussreich ist auch das Interview, das Dr. Susanne Roeder dazu mit ihm geführt hat. Sie können es mit einem […]
Richtig oder falsch: Wir brauchen mehr öffentliche Ladesäulen für Elektrofahrzeuge!

Elektromobilität ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in der öffentlichen Diskussion geworden. Medienberichte überschlagen sich mit Forderungen nach mehr Ladeinfrastruktur, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen – sowohl Pkw als auch Lkw – zu erhöhen. Insbesondere die Automobilindustrie und der Verband der Automobilindustrie (VDA) betonen immer wieder die Notwendigkeit eines flächendeckenden Netzes öffentlicher […]
H2: Renault machts, die Asiaten sowieso, nur die „Großen“ zögern (noch)

Da stellen die Franzosen auf der Nutzfahrzeugmesse in Hannover einen sehr zukunfts- und wandlungsfähigen Transporter vor, der auch mit Wasserstoff gefahren werden kann, und beinahe reflexartig fällt sogleich das deutsche „Batterie-Heer“ über diese „verwegene“ Idee her. Vom „toten Pferd“ ist dann die Rede, von „längst abgeschrieben“, „zu teuer“ „nichts anderes als Batterie“ tönt es sofort […]