10 Wasserstoff-Busse für Stuttgart und die verrückte Historie dazu

Stuttgart nimmt aktuell 10 Wasserstoff-Busse vom Typ „eCitaro fuel cell“ für seinen ÖPNV in Betrieb. Bei der anspruchsvollen Topologie von Stuttgart helfen Brennstoffzelle und Wasserstoff dem Elektrobus die notwendigen Reichweiten zu ermöglichen – bis zu 600 Kilometer gibt Mercedes-Buses für sein Konditionswunder an. Schön, dass Stuttgart den Weg zurück zur Brennstoffzelle findet, schließlich war die […]
H2 Mobility: Mehr Wasserstoff für Lkw und Busse getankt

Im März 2025 gab es bei H2 Mobility eine wichtige Veränderung: Zum ersten Mal wurde an den Wasserstoff-Tankstellen mehr Wasserstoff mit 350 bar getankt, wie das für die meisten Nutzfahrzeuge verwendet wird – also vor allem für Lkw und Busse – statt mit 700 bar für Pkw. Vor diesem Hintergrund hat jetzt Linde einen 3,9 […]
Die Energiewende läuft

Wissenschaftlern und Energieexperten ist es klar, wie sich unsere Energieversorgung ändern wird. Viele Leute sind jedoch verunsichert, weil man noch nicht viel davon sehen kann. Gerüchte werden von anderen gestreut, dass dies oder jenes nicht funktionieren wird, allein um die eigenen Interessen zu schützen. Jeder kann sich aber selbst ansehen, dass zum Beispiel die Werke […]
Webinar zum H2-Kernnetz ist jetzt online verfügbar

Letzte Woche hatten wir über eine Veranstaltung der IHK zum Ausbau des Wasserstoffnetzes in Schwaben berichtet und die Präsentation dazu verlinkt. Das komplette Webinar zur Veranstaltung ist jetzt auch online verfügbar (ca. 1 Stunde). Hier geht es zur Aufzeichnung. In dem Webinar mit der Fragerunde werden die vielen Aspekte der Aktivitäten deutlich verständlicher als es […]
Der Ausbau des Wasserstoffnetzes in Schwaben schreitet zügig voran

Die IHK Schwaben informierte in einem sehr informationsreichen Webinar am 28.3.25 über die aktuellen Aktivitäten zum Ausbau des Wasserstoffnetzes. Etwa 80 Teilnehmer folgten den Ausführungen der beiden Referenten Richard Unterseer von der Bayernets GmbH und Renee Schon von der Schwaben Netz GmbH präsentierten den aktuellen Stand der Aktivitäten und die sehr konkreten Planungen der nächste […]
Die kleinen E-Autos kommen wieder!

Eigentlich war schon zur Einführung der Elektromobilität klar abzusehen, dass die Wagen klein und leicht sein sollen, um physikalisch Sinn zu ergeben. Wunderbar hatte das Renault schon vor 15 Jahren auf dem Genfer Automobilsalon 2010 vorgestellt. Erneuerbarer Strom wird regional bereitgestellt und je nach Bedarf der Kunden dafür günstige Fahrzeuge angeboten. Da die Antriebsbatterie ein […]
Schaffen wir die Klimaziele 2030?

„Nein!“, so lautet die Aussage des Umweltbundesamtes (UBA) in einem aktuellen Bericht: „Es bestätigt und verschärft sich hingegen, dass Deutschland seine Ziele zur EU-Klimaschutzverordnung (Effort Sharing Regulation, ESR) zwischen 2021 und 2030 deutlich zu verfehlen droht. Die voraussichtliche Gesamtlücke im Zeitraum 2021 bis 2030 beträgt derzeit 226 Mio. t CO2-Äq. Dies liegt vor allem an […]
Toyota bekräftig seine Wasserstoff-Technologie und liefert die Strategie dazu

In den gängigen Social Media-Plattformen hat man oft den Eindruck, als warte die Only-Battery-Truppe nur darauf , dass jemand im Zusammenhang mit Fahrzeugen das Wort „Wasserstoff“ erwähnt, um sofort ihr Totschlag-Argument „Totes Pferd“ aus dem Argumenten-Regal zu holen. Toyota – weltweit immerhin auf Platz 1 der meisterverkauften PKW – lässt sich davon nicht beirren. Gleichzeitig […]
Präsentationen vom IHK-Meeting Wasserstoff vom 19.3.25

Diese Woche fand das 18. Netzwerktreffen der IHK Schwaben online statt. Die beiden Experten-Beiträge lieferten wieder einmal sehr wichtige und hilfreiche Informationen. „Internationale Wasserstoff-Projekte – Good Practices und Importquellen“ Hier können Sie nachlesen, falls Sie nicht dabei waren: Frau Kristin Wirth blickte zu Beginn kurz auf das letzte Jahr zurück und infomierte über die kommenden […]
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler appellieren an die Politik

Im aktuellen Appell einer bayerischen Universität wenden sich (bisher) über 8.500 (der – laut Wikipedia – etwa 480.000) deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an die Politik und setzen sich dabei für mehr Klimaschutz ein, der im Wahlkampf und auch in den aktuellen Koalitionsverhandlungen eine sehr untergeordnete Rolle spielt. Auch Teile des BUND nutzen die Vorlage, um […]