📻 Podcast: Die Bedeutung von Netzwerken für die Mobilitätswende

Wie kam es zur Gründung von H2connect.eco Bodensee und was sind die Aufgaben des Netzwerkes?

Mit der Mobilitätswende ändert sich alles: Von der Herstellung des „Kraftstoffes“, dessen Transport, den Tankstellen und Ladestationen, der Zuliefer- und Fahrzeugindustrie bis hin zu den Werkstätten, – und natürlich dem grünen Strom, auf dem alles basiert.

Für einzelne Akteure ist es fast unmöglich, die Mobilitätswende alleine erfolgreich zu meistern. Eine strategische Zusammenarbeit über alle Bereiche und ein langfristig orientiertes Handeln sind entscheidend.

Hören Sie uns einfach zu: hier geht es zum aktuellen Podcast: link

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »