In Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, wurde der milliardenschwere Bau eines 19 GWh Batteriespeichers beschlossen. Der Speicher ist an einen 5,2 GW Solarpark angeschlossen. Damit kann eine Stromversorgung rund um die Uhr realisiert werden.
19 GWh sind Weltrekord.
Das sind 19.000.000 Kilowattstunden. Das entspricht etwa fünf Millionen Photovoltaik-Speichern, wie sie in unseren Kellern stehen – in Deutschland gibt es derzeit zwei Millionen solcher Heimspeicher. 300.000 Batterien von E-Autos braucht man um so einen Speicher mit 19 GWh zu bauen.
Jetzt werden ganz viele schlaue Leute in den sozialen Medien sagen: „Dann lass uns doch in Deutschland auch einen solchen Speicher bauen, dann haben wir auch rund um die Uhr grünen Strom und die Energiewende ist geschafft.“
Der entscheidende Unterschied zwischen Deutschland und der arabischen Halbinsel ist jedoch, dass dort fast jeden Tag die Sonne scheint – an etwa 340 Tagen im Jahr. In Deutschland gibt es gerade im Winter sehr viele Tage mit Regen, Schnee oder Nebel, an denen man so einen Speicher nicht mehr aufladen kann. Nennenswerten Sonnenschein haben wir an etwa 130 Tagen im Jahr. Für eine typische Winterwoche mit wenig Sonne und Wind bräuchten wir Stromspeicher mit 10.000 GWh, um die fossilen Kraftwerke zu ersetzen und den heutigen Strombedarf dieser Woche zu decken. Das sind 500-mal so viele Speicher wie der in Abu Dhabi geplante. Es kann dann viele Wochen dauern, bis wir die Speicher wieder aufladen könnten.
Trotzdem ist der Batteriespeicher mit einer Kapazität von 0,7 GWh, der gerade auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks in Grundremmingen gebaut wird, für die Stabilität unseres Stromsystems und die Speicherung des zunehmend überschüssigen Stroms aus Photovoltaik-Anlagen von großer Bedeutung.
Die großen Energiemengen für die Mobilität und das Heizen werden wir auch künftig in Form von Wasserstoff und seinen Derivaten aus den sonnigen, energiereichen Regionen unserer Welt importieren, so wie heute Erdgas und Erdöl.
 
								 
															

