Die Stadt Boading kauft Brennstoffzellen Fahrzeuge

In China nimmt man die Energiewende ernst. In großen Schritten werden die Antriebe auf klimafreundliche Technologien umgestellt.

Wie die Plattform fuelcellworks.com berichtet, hat sich die Gemeindeverwaltung der chinesischen Stadt Boading zum Kauf von 406 Sanitärfahrzeugen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieben entschieden.

Diese Fahrzeuge erledigen die Müllabfuhr, die Straßen- und  Kanalreinigung. Im Vergleich zu batterieelektrischen Fahrzeugen überzeugt die schnelle Betankung in nur fünf bis acht Minuten für eine Einsatzdauer von zehn Stunden.

Die Fahrzeuge werden von den drei bekannten Nutzfahrzeugherstellern Changzheng, Yutong und Dongfeng gebaut. Sie alle verwenden den Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb der Firma GWM HYDROGEN-FTXT. Diese Kooperation ist schon bemerkenswert und bei uns nur selten zu finden.

Neben diesem Auftrag hat die Firma schon mehrere hundert Antriebe für Schwerlastfahrzeuge geliefert und betreibt damit eine beachtliche Serienfertigung.

Es wird auch bei diesem Beispiel wieder sichtbar, dass in der Welt der erneuerbaren Energien für unterschiedliche Anforderungen auch unterschiedliche Lösungswege sinnvoll sind.

 

Titelbild: FTXT-News

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Was bleibt vom Klimaziel 2045?

Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden – so steht es im Klimaschutzgesetz und im Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Bundesregierung. Ein ehrgeiziges Ziel. Im Auftrag der

Weiterlesen »