Leitfaden für Busse mit alternativem Antrieb

Die NOW hat in einem Leitfaden die wesentlichen Fakten zu emissionsfreien Bussen im ÖPNV zusammengestellt.

Die Diskussionen zu den Vor- und Nachteilen von Batterie-  und Wasserstoffbussen werden regelmäßig sehr emotional geführt. Der aktuelle Leitfaden kann viel zur Versachlichung der Diskussionen beitragen.

Entscheidend für die Auswahl des Antriebssystems ist die tägliche Fahrleistung und der Fahrplan, der bestimmt, ob ein Zwischenladen der Batterien möglich wäre. Busse mit  Brennstoffzellen/Wasserstoff haben eine Reichweite von 300 – 400 km. Busse mit Batterien etwa die Hälfte. Wird der Fahrgastraum der Batterie-Busse mit fossilen Kraftstoffen beheizt, anstatt mit dem Strom der Batterie, erhöht sich die Reichweite.

Beitragsbild: NOW GmbH

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »