Die Sonnenschirme sind eingeklappt – jetzt wird wieder kräftig in die Hände gespuckt!

Liebe Freunde von e2connect/Bodensee,

die Urlaubszeit geht zu Ende und wir hoffen, dass Ihr alle die Ferien genießen konntet, um wieder Energie-geladen den Alltag zu gestalten.

Auch wir starten wieder hoch motiviert mit unserem Newsletter und einigen spannenden Nachrichten aus dem gar nicht so langweiligen Sommerloch.

Strom aus Photovoltaik wird immer billiger. Mit Balkonkraftwerken kann sich inzwischen  jeder Haushalt, der einen Balkon hat, mit eigenem Strom versorgen, um die Haushaltskasse langfristig zu entlasten. Ein kurzer Beitrag wirft einen Blick auf die Ästhetik dieser Anlagen.

Auch die vielen Unternehmer im Land können mit dem Jammern über die hohen Strompreise aufhören und sich sogar über attraktive Steuerentlastungen bei Photovoltaik, Speichern und E-Fahrzeugen freuen.

Eine Studie über die Klimawirkung von HVO aus gebrauchtem Speiseöl schlug vor zwei Wochen wie ein Bombe ein: Wir hatten schon lange darauf hingewiesen, dass gebrauchtes Frittierfett schon seit Jahrzehnten wiederverwertet wird und HVO zwar ein toller Kraftstoff ist, aber unter dem Strich kaum einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Jetzt hat es die Wissenschaft überzeugend analysiert und bestätigt.

Wenn Ihr im Urlaub oder jetzt im beruflichen Alltag auf der Autobahn unterwegs seid, dann könnte unser Beitrag ein Anstoß für ein paar Gedanken zur Mobilitätswende sein.

Zu guter Letzt gibt es noch Empfehlungen für Veranstaltungen in den kommenden Wochen.

Über die Ferienzeit haben wir auch noch etwas an unserer Homepage gearbeitet. In diesem Zusammenhang ein Hinweis an alle, die sich regelmäßig auf unserer Internetseite informieren und dafür die dazugehörigen Internetadresse abgespeichert haben: Die alte Adresse mit h2connect.eco funktioniert nicht mehr: Bitte den link zur Seite unter e2connect.org abspeichern.

Das e2connect-Team wünscht Euch allen einen schönen Start in den Herbst!

 

 

 

 

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

HVO: Vom Hype zum Sündenbock

Vor mehr als fünf Jahren hörte ich zum ersten mal vom klimafreundlichen Dieselersatz HVO, hergestellt aus gebrauchtem Frittenfett. Mein erster Gedanke: Schon seit Jahrzehnten wird

Weiterlesen »