Spezialtanks als Zwischenlager für grünen Wasserstoff

Fast 260 österreichische Lebensmittel-Märkte werden von MPREIS, einem 100 Jahre alten Familienbetrieb, beliefert, die meisten davon in Tirol. Dort befindet sich in der Nähe von Innsbruck auch die Zentrale.  Auf ihrem Gelände entsteht derzeit eine Anlage zur Wasserstofferzeugung. Zunächst soll damit der Wärmebedarf einer Großbäckerei gedeckt werden, doch in Zukunft soll die komplette MPREIS-LKW Flotte auf Wasserstoff-Antriebe umgestellt werden – immerhin 40 Fahrzeuge sind bestellt. Der zu 100 Prozent grüne Strom für die Elektrolyse  stammt aus  Wasserkraft.

Um diesen Strom auch zwischenspeichern zu können, wurde der Tiroler Apparatehersteller APL beauftragt, entsprechende Tanks zu bauen, die den erzeugten Wasserstoff einfach speichern und bedarfsgerecht zur Verfügung stellen können.

Damit gilt MPREIS „als Vorreiter in Österreich und führend in der Wasserstoffentwicklung: Die Warenlogistik wird direkt emissionsfrei und damit CO2-neutral gestaltet“, wie der Projektleiter Ewald Perwög erklärt.

siehe Pressemitteilung

Bild: APL

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »