Weshalb „Spitzenreiter“ eine zweifelhafte Auszeichnung sein kann

Eigentlich müsste die Autoindustrie demnächst eine große Sause veranstalten. Schließlich kann es sich nur noch um wenige Tage handeln, bis endlich 50 Millionen PKW in Deutschland zugelassen sein werden. Denn die 661 Fahrzeuge, die laut Kraftfahrt-Bundesamt dazu noch fehlen, dürften angesichts Deutschlands Liebe zum Auto kein Problem sein. Auch unser Landkreis Lindau ist Teil dieses […]

Aktuelle Veranstaltungen

17.06.2025 (Online): Wasserstoff: Umsetzung zwischen Regulierung und Realität 23.06.2025 (Online, Gersthofen): Update zum Wasserstoff-Leuchtturmprojekt H2Gersthofen 27.06.2025 (Online): Wasserstoffmobilität im Massenmarkt – Vision oder bald Realität? 09.07.2025 (Augsburg): Wasserstofftag für Technologieanbieter und Industrieanwender von Wasserstoff im Technologiezentrum Augsburg

Bald grüner Strom für Schrebergärten?

Zu Recht assoziiert man mit dem Wort „Schrebergarten“ deutlich mehr Emotionen als mit der offiziellen Abkürzung „KLG“, die für „Kleingarten“ steht. Und mancher, der aus dem Osten kommt, wird vielleicht in unbeobachteten Momenten immer noch von der Bezeichnung „Datscha“ schwärmen. Hauptsache, es ist alles so gut unter den Kleingärtnern und ihrem jeweiligen Verein geregelt, damit […]

Gersthofen: 900 Tonnen grüner Wasserstoff plus Wärme für 600 Häuser

Diese 5 Millionen-Euro-Förderung vom bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Energie sind gut angelegt: Schon in zwei Jahren soll eine Elektrolyse-Anlage in Gersthofen (Nähe Augsburg) so weit sein, um die Tanks eines H2-LKWs 30.000 Mal zu füllen. Oder zu gewährleisten, dass 15.000 Tonne Stahl tatsächlich mit grünem Strom produziert werden. Und das Beste daran: Die Abwärme, […]

H2 Mobility: Mehr Wasserstoff für Lkw und Busse getankt

Im März 2025 gab es bei H2 Mobility eine wichtige Veränderung: Zum ersten Mal wurde an den Wasserstoff-Tankstellen mehr Wasserstoff mit 350 bar getankt, wie das für die meisten Nutzfahrzeuge verwendet wird – also vor allem für Lkw und Busse –  statt mit 700 bar für Pkw. Vor diesem Hintergrund hat jetzt Linde einen 3,9 […]

…neulich in der Allianz-Arena

Zugegeben: Auf die Idee, wegen eines Fußballspiels des FC Bayern – und das auch noch gegen den FC St.Pauli – extra nach München zu fahren, wären weder mein (e2connect!-) Kollege Werner Tillmetz noch ich gekommen. Doch der Einladung eines alten Bekannten konnten wir dann doch nicht widerstehen, ihn dort zusammen mit ein paar interessanten Menschen […]

Neues von uns – und ein Aufruf an Sie

Liebe Interessenten und Bezieher unseres wöchentlichen Newsletters, Sie haben es natürlich bemerkt: Wir haben nicht nur unsere Website gründlich überarbeitet und neu gestaltet, sondern auch unseren Namen leicht abgeändert.  All dies war in den letzten Monaten mit einem enormem Zeitaufwand verbunden, und ja: auch mit entsprechenden Kosten (ca. € 5.000 an Externe) Seit über fünf […]

Warum das denn?

Das, liebe Interessenten und Empfänger unseres wöchentlichen Newsletters, fragen Sie sich natürlich zurecht. Nun, wir haben festgestellt, dass viele unter Ihnen das bisherige h2 in unserem Logo zunächst als Hinweis darauf verstanden haben, dass wir uns vor allem mit dem Thema Wasserstoff beschäftigen würden. Wir haben nachgeschaut: Bei lediglich 320 der bisher über 800 Blogbeiträge […]

Toyota bekräftig seine Wasserstoff-Technologie und liefert die Strategie dazu

In den gängigen Social Media-Plattformen hat man oft den Eindruck, als warte die Only-Battery-Truppe nur darauf , dass jemand im Zusammenhang mit Fahrzeugen das Wort „Wasserstoff“ erwähnt, um sofort ihr Totschlag-Argument „Totes Pferd“ aus dem Argumenten-Regal zu holen. Toyota  – weltweit immerhin auf Platz 1 der meisterverkauften PKW – lässt sich davon nicht beirren. Gleichzeitig […]

Wasser-Umweltzone ohne Verbrennerboote – leider nicht für den Bodensee

Laut einem aktuellen Spiegel-Bericht ist es vor allem die Beigeordnete für Verkehr in Amsterdam, die sich wegen der immer schlechteren Luftqualität, dem zunehmenden Lärm und der daraus folgenden Abnahme der Aufenthaltsqualität in ihrer Stadt Sorgen macht. Kein Wunder angesichts der rund 14.000 Sportboote und über 10.000 anderer Boote, die auf den vielen Wasserstraßen Amsterdams unterwegs […]