Wechselt die Schweizer Bodenseeschifffahrt vom Diesel zu Wasserstoff?

Möglicherweise ist die SBS der ideale Partner, nach dem die Firma FPT aus Arbon sucht. Denn diese arbeitet gerade an Wasserstoff-Brennstoffzellen, welche als Energielieferant für die Motorschiffe auf dem Bodensee besonders geeignet wären. Immerhin ist das Thema – nämlich der mögliche Umstieg auf Wasserstoff – bereits im zuständigen Verwaltungsrat besprochen worden. Dort möchte man aber zunächst einmal wissen, wieviel dieser Umstieg kosten würde und ob es dabei technische Hürden gibt, die dann bedacht werden müssten. 

Die Beschäftigung mit möglichst emissionsfreier Antriebstechnik im Schiffsverkehr scheint jedenfalls allmählich Fahrt aufzunehmen – nicht zuletzt vor dem Hintergrund, dass rund 90 Prozent des weltweiten Warenverkehrs per Schiff transportiert wird. Umso erfreulicher, wenn dabei auch der Personenverkehr in unserer Region und dem  vielbefahrenen Bodensee mitbedacht wird

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »