Integrierte Solartechnik in Dachziegeln? Gute Aussichten für denkmalgeschützte Häuser!

Für umweltbewusste Besitzer von denkmalgeschützten Häusern war es bisher ein Dilemma: Obwohl sie ihre Dächer spätestens jetzt mit einer Photovoltaik-Anlage ausbauen würden, scheitert es aus Gründen des Denkmalschutzes meist an einer Genehmigung. Gerade Bewohner der vielen historischen Städte in unserer Region kennen das nur zu gut.

Jetzt hat die Schweizer Firma Megasol gewissermaßen das „Ei des Kolumbus“ erfunden und eine verblüffende Lösung für dieses Problem gefunden: Die Dachziegel, die es in allen Standardformen geben wird, sind aus nachhaltigem Material konstruiert, die sie gleichzeitig auch zu leistungsstarken und langlebigen Photovoltaikmodulen machen. Auch historische Biberschwanz-Dacheindeckungen sollen damit künftig möglich sein. Wer also ohnehin sein Dach erneuern und gleichzeitig eine Photovoltaik installieren wollte, könnte ab Mitte des kommenden Jahres mit dieser Lösung auch unter Kostenaspekten gut bedient sein.

Näheres hierzu können Sie unter diesem Link erfahren

Foto: Megasol Energie AG

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »