🎤 Zum Nachhören: Werner Tillmetz im Interview

Thema der 90-minütigen Sendung auf Radio free FM (Ulm) ist die Mobilitätswende. 

Richtigerweise müsste man von Energiewende sprechen. Denn es geht nicht darum, von einem Antrieb mit einer Technologie A auf einen mit der Technologie B zu wechseln. Der Wechsel unseres Energiesystems ist sehr viel fundamentaler. Seit mehr als 200 Jahren nutzen wir Kohle, seit mehr als 100 Jahren Öl und seit mehr als 50 Jahren Erdgas und Atomkraft. Das alles muss sich jetzt in sehr kurzer Zeit radikal verändern.  Doch diesen radikalen Wandel sollten wir, die Gesellschaft, insgesamt besser verstehen und vor allem auch mittragen.

– Zwei Drittel unserer Energie importieren wir aus wenigen, oft heiklen Staaten. Ganz aktuell spüren wir diese Abhängigkeit am Konflikt in der Ukraine und den hohen Preisen für Gas und Strom sehr deutlich. Wasserstoff könnten wir aus sehr vielen sonnen- und windreichen Regionen dieser Welt importieren.

– Beim Umstieg auf Erneuerbare Energien mit Wind und Sonne (ab Minute 22:00) wird meistens vergessen, dass diese sehr oft nicht verfügbar sind, wenn wir sie brauchen – gerade in dieser Jahreszeit mit kurzen, nebeligen Tagen und wenig Wind.

– Die Diskussion zur E-Mobilität wird in Deutschland von einer gefährlich naiven Diskussion zu Wirkungsgraden (ab Minute 57:00) dominiert. Hierzu sprechen wir über Wirkungsgrade am Fahrzeug, die für die Kraftstoffherstellung und auch über Ökobilanzen.

– Zu guter Letzt geht es noch um Innovationen in Deutschland (ab 1:05:30). Früher waren wir global führend. Bei den radikal neuen Technologien spielt Deutschland jedoch seit Jahrzehnten nicht mehr mit. Und das wird sich bei der Mobilität so fortsetzen.

hier geht es zum link in der Mediathek

Foto: Radio Free FM

Dazu wird in den nächsten Tagen auch das Buch von Werner Tillmetz erscheinen:

https://link.springer.com/book/9783658347475

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »