Bestellungen von E-Bussen für den ÖPNV steigen rasant

Leserinnen und Lesern, die gelegentlich die Veröffentlichungen von electrive.net erhalten, dürfte es aufgefallen sein: Weit über 1000 E-Busse – egal ob mit Batterie oder Wasserstoff – wurden zuletzt von deutschen Städten bestellt und teilweise auch schon ausgeliefert. In München ist derzeit sogar ein Solar-Bus im Einsatz (siehe Bild). Er hilft dabei, jährlich über 6,5 Tonnen CO2 einzusparen. Immerhin: wenn später die geplante Flotte mit 300 solcher Busse unterwegs ist, bedeutet das pro Jahr fast 2000 Tonnen weniger CO2 in der Landeshauptstadt.

Auch in Ländern wie etwa Belgien, Finnland, Serbien und Polen liegt der emissionsfreie Stadtverkehr ebenfalls im Trend: Traurig genug, dass ihn offenbar erst der Krieg in der Ukraine nochmals verstärken musste.

So bleibt die Frage: Wann sind die Städte im Allgäu und der Bodenseeregion soweit, damit auch ihre Bewohner/innen in Wangen, Kempten, Lindau oder Friedrichshafen in leise und klimafreundliche Busse steigen können?

Hierzu passt die aktuelle Pressenachricht der NOW vom 7.April:

Verkehrsministerium fördert 1.700 saubere Busse

 

Lesen Sie Näheres dazu unter diesem Link

Bild: Sono Motors

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »