Schiffsbrennstoffzellen aus Narvik

Wie electrive.net berichtet plant Teco die Produktion von neuartigen Wasserstoff Brennstoffzellen für den Einsatz in Schiffen. Es sollen in Nordnorwegen Brennstoffzellen mit einer Leistung von 1,2 Gigawatt pro Jahr hergestellt werden. Die Fertigungslinien werden mithilfe der ThyssenKrupp Automation Engineering entwickelt.

Auf seiner Website gibt Teco 2030 an, ein maritimes Brennstoffzellen-Modul mit 400 kW Leistung entwickelt zu haben. Drei dieser Module mit PEM-Brennstoffzellen sollen zu einem System mit 1,2 Megawatt Leistung kombiniert werden.

Dieses BZ-System soll dann ein ähnliches Ansprechverhalten wie ein gleich starkes Diesel-Aggregat bieten, dabei aber deutlich kleiner sein.

Titelbild: TECO Marine

 

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »