Bald kommt der Wasserstoff-BMW

Höchste Zeit, auch Wasserstoff -Tankstellen in Lindau vorzubereiten, um die Bayerischen Netzlücken zu schließen!

Nach mehreren Anläufen ist es jetzt soweit. Bei BMW enstehen die ersten Fahrzeuge mit Wasserstoff-Antrieb, zunächst in Kleinserie. Wie die Plattform HydroCentral im Dezember 2022 berichtet, baut BMW gerade die ersten iX5 Hydrogen mit Wasserstoff-Brennstoffzellen auf. Während die Karosserien in Spartanburg USA gebaut werden, entstehen die Brennstoffzellen in Garching bei München.

Die Fahrzeuge besitzen einen Elektromotor und eine kleine Batterie, welche von einer Brennstoffzelle bedarfsgerecht mit Strom gespeist wird. Das dafür benötigte Wasserstoffgas  wird in Drucktanks im Unterboden der Fahrzeuge gespeichert.

BMW Entwicklungsvorstand Frank Weber ist überzeugt, dass diese Fahrzeuge insgesamt „grüner“ sind als rein batterieelektrische Fahrzeuge – vor allem, wenn man den grossen Resourcenverbrauch zur Herstellung von Batterien mit betrachtet. Die Grossserienfertigung von mehreren neuen Brennstoffzellen-Modellen ist für die zweite Hälfte dieses Jahrzehnts geplant.

Nach ersten Versuchen mit Wasserstoff-Verbrennerfahrzeugen im Jahre 2006 arbeitet BMW nun schon seit 2013 zusammen mit Toyota an der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie und hat damit das geeignete Know-how im Hause.

Diese Fahrzeuge kommen 2023 auf die Straße. Sie sind für BMW eine wesentliche Antwort auf die großen Fragen zur klimaneutralen Mobilität und zur Schonung unserer Resourcen.

Die Firmen H2Mobility und JET H2 Energy sind sehr agil und bauen derzeit in grossen Schritten das Tankstellennetz für Wasserstoff in Deutschland weiter aus. In 2023 öffnet z.B. die Wasserstoff-Tankstelle am Autobahnkreuz Memmingen. Mit großer Unterstützung der Lokalpolitik gelingt dies hoffentlich auch bald bei uns in Lindau.

 

Foto: BMW AG

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »