US Autos werden elektrisch

Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde EPA hat weitreichende Emissionssenkungen für neue Pkw und Nutzfahrzeuge vorgeschlagen. Konkret sollen die Pkw-Emissionen bis 2032 um 56 Prozent sinken – „was wohl nur mit deutlich mehr Elektrofahrzeugen zu erreichen wäre“ – so ein Bericht in elektrive.net.

Damit würde das Land der großen Benzin-Schlucker eine Zeitenwende einschlagen. Vor 115 Jahren begann mit dem Model T von Henry Ford das Zeitalter der Benzinkutsche in den USA. In den USA, genauer in Kalifornien, begann auch vor 15 Jahren das Zeitalter der E-Autos. 2003 wurde Tesla gegründet und hat sich heute zum weltweit größten Hersteller von E-Autos entwickelt.

Lassen wir uns überraschen, ob sich die amerikanische Umweltbehörde mit ihren Plänen durchsetzen kann.

Bild: Ford (Electric F 150 Lightning)

 

 

 

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Der Deutsche Umweltpreis 2025

In diesem Jahr ging der Deutsche Umweltpreis an die Schweizer Klimaforscherin Sonia Isabelle Seneviratne, Professorin an der ETH Zürich und Vizepräsidentin des Weltklimarats IPCC  und

Weiterlesen »