
Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist

Innovation – was ist das eigentlich?
Viele reden über Innovation, haben aber den Unterschied zur Invention, der Erfindung und Erforschung, nicht verstanden. Innovation ist, wenn ein neues Produkt den Markt erobert. Wie das geht, zeigen uns zunehmend asiatische und amerikanische Unternehmen. Das vielleicht eindrucksvollste Beispiel für Innovation ist das Smartphone, das 2007 zuerst von Apple auf den Markt gebracht wurde. Heute werden jeden Monat etwa 100 Millionen dieser neuen „Lebensbegleiter“ produziert – in Asien! Schön ist es, wenn oft unbekannte, heimische Innovatoren öffentlichkeitswirksam mit einem attraktiven
Auch wir machen eine kleine Winterpause und setzen unsere Blogbeiträge ab dem 10. Januar wieder fort. Der nächste Freitags-Newsletter mit den aktuellen Beiträgen erscheint dann am 14. Januar 2022. Und nicht vergessen: Wer am 30.Juni ...
Wie kam es zur Gründung von H2connect.eco Bodensee und was sind die Aufgaben des Netzwerkes? Mit der Mobilitätswende ändert sich alles: Von der Herstellung des „Kraftstoffes“, dessen Transport, den Tankstellen und Ladestationen, der Zuliefer- und ...
Dramatische Veränderungen bei unserer Energieversorgung stehen bevor. Die Stromversorgung für Deutschland an einem typischen Wintertag, dem 6.Dezember 2021, ist ein anschauliches Beispiel dafür: Der Strombedarf lag an Nikolaus nachts bei etwa 50 Gigawatt (GW) und ...
Es ist erfreulich, dass es nach und nach auch in unserer Region am Bodensee immer mehr Handwerks-Firmen gibt, die ihren Fuhrpark auf emissionsfreie Transporter umstellen. Doch viele Firmen bleiben beim Diesel oder Benzin, weil sie ...
170 Fahrzeuge sorgen in der baden-württembergischen Stadt für Sauberkeit. Zehn Prozent dieser Flotte – also 17 Fahrzeuge – sind bereits elektrisch unterwegs, darunter Kleinkehrmaschinen, Gabelstapler, Transporter und auch Lastenräder. Da keines davon mehr als 100 ...
Das Land Berlin will sein 60 Jahre altes Diesel-Dienstschiff „Glienicke“ durch ein ausschließlich mit Solarstrom betriebenes Schiff ersetzen. Das berichtet der aktuelle Newsletter von electrive.net . Einsatzbereich des neuen Exemplars ist weiterhin die ökologische Gewässerüberwachung ...