Die IHK Schwaben informierte in einem sehr informationsreichen Webinar am 28.3.25 über die aktuellen Aktivitäten zum Ausbau des Wasserstoffnetzes. Etwa 80 Teilnehmer folgten den Ausführungen der beiden Referenten Richard Unterseer von der Bayernets GmbH und Renee Schon von der Schwaben Netz GmbH präsentierten den aktuellen Stand der Aktivitäten und die sehr konkreten Planungen der nächste Jahre.
Die wichtigsten Erkenntnisse – auch aus der Diskussion – waren für mich:
- Der Ausbau des Kernnetzes hat begonnen; erste Abschnitte in Deutschland gehen aktuell in Betrieb; bayernnets will 2030 erste Abschnitte mit 100% Wasserstoff in Betrieb nehmen; der Wasserstoff wird aus den sonnen- und windreichen Regionen Europas und aus Nordafrika importiert.
- Mit dem Ausbau der Kernnetzes, der etwa 19 Milliarden Euro kosten wird, wird ein wesentlicher Teil des sehr viel teureren Ausbau der Stromnetzes (vor allem die Nord-Süd-Trassen) überflüssig.
- Entgegen vieler anders lautender Meldungen schreitet der Ausbau des Wasserstoff-Verteilnetzes, auch in Schwaben, sehr konkret voran.
- Bei der Schwaben Netz GmbH wurde bisher ein Bedarf von 1900 MW H2 bis 2030 gemeldet; Interessenten an einem H2-Anschluss können sich jederzeit melden
Weitere Information finden Sie In der Präsentation.
Fazit: Das waren sehr positive Nachrichten, die einen großen Einfluss auf eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende haben werden.
Titelbild aus der Präsentation