Der See für alle!

von Petra Boeger:

Eingebettet in eine atemberaubende Naturkulisse spielt der Bodensee nicht nur als überregionaler Trinkwasserspeicher eine zentrale Rolle. Die Region ist auch Lebensraum für mehr als vier Millionen Menschen,  hoch innovativer Wirtschaftsraum und beliebtes Erholungsgebiet. Im Rahmen unserer Machbarkeitsstudie für eine klimaneutrale Schifffahrt haben wir viele Interviews mit Anwohnern geführt und Einblicke in ihre Wünsche und Sorgen erhalten.

In den Gesprächen wurde deutlich, dass Klimaschutz nicht nur wichtig, sondern unverzichtbar ist.

Ein wichtiges Thema ist der Wunsch nach umweltfreundlichen Alternativen, um die Wasserverschmutzung, den Wellenschlag und die Lärmbelastung auf dem Bodensee zu reduzieren. Anwohner wünschen sich Maßnahmen, die den ökologischen Fußabdruck der Schifffahrt minimieren und gleichzeitig die Lebensqualität am See sicher stellen. Dabei gehört Lärm nicht zur Lebensqualität.

Für die jüngere Generation wünschen sie sich mehr klimafreundliche Freizeitangebote im, am und auf dem Bodensee.

Die Vision ist, den Bodensee auch für zukünftige Generationen attraktiv zu erhalten und so eine nachhaltige Verbindung zwischen Mensch und Natur zu schaffen.

Der See für alle! Heute und morgen.

Foto: Petra Boeger

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »