E-Mobilität spart 1,7 Millionen Fässer Öl pro Tag

Laut einer aktuellen Analyse von BNEF (Bloomberg New Energy Finance) wurden im letzten Jahr etwa 9,5 Millionen PKW mit batterie-elektrischem Antrieb verkauft, den größten Anteil daran hat China.

Während durch die E-Autos etwa 370.000 Fässer (1 Barrel = 159 Liter) Öl nicht verbraucht – also eingespart – wurden, sind es bei den 2- und 3-Rädern mehr als 1 Million Fässer.

Diese Aussage ist sehr interessant: Während die Botschaften aus Politik und Medien fast ausschließlich von den E-Autos zur Rettung des Klimas reden, haben die so beliebten E-Bikes (die korrekte Bezeichnung ist Pedelec) sehr viel mehr an CO2-Einsparung gebracht:

Warum mit dem Auto zur Arbeit fahren, wenn es mit dem E-Bike frische Luft kostenlos gibt?

Warum das gemütliche Abendessen am See mit einer nervigen Parkplatzsuche verknüpfen, wenn man das E-Bike direkt am Restaurant abstellen kann?

Warum die Urlaubsregion mit dem Auto in einer klimatisierten Blechkiste erkunden, während es mit dem Rad  ganz andere Eindrücke,  Gerüche und Geräusche zu erleben gibt?

 

Noch ein Wermutstropfen: Das nicht verbrannte Erdöl von 1,7 Millionen Fässer ist ein schöner Erfolg. Doch die Menschheit schafft es aktuell, jeden Tag 100 Millionen Fässer Erdöl zu verbrennen – Tendenz immer noch steigend!

 

Titelbild: Die Heimat mit dem E-Bike genießen, statt mit dem Auto im Stau zu stehen.

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »