Einstimmiger ÖPNV-Beschluss: Ab Ende 2023 sollen Wasserstoffbusse in der Region Allgäu und Bodensee fahren

Lange Strecken, viele Hügel und kurze Tankzeiten: Klare Vorteile für die H2-Technik

Bis spätestens Herbst 2023 laufen die aktuellen Lizenzen für die Regionalbusse im Westallgäu und dem Landkreis Lindau aus. Also muss schleunigst mit der Bekanntmachung und Ausschreibung für die Neuanschaffungen begonnen werden. So eine Umstellung auf emissionsfreie Antriebe erfordert viel Zeit – mindestens zwei Jahre sind zur Vorbereitung notwendig. Und so war es jetzt der Wirtschaftsausschuss des Landkreises, der ein klares Zeichen in Richtung Klimaschutz gesetzt hat, weil er sich bis dahin von den Dieselbussen verabschieden wird. Das Beste daran: Wenn alles glatt läuft, wird der erforderliche Wasserstoff vom ZAK produziert, weil das Müllheizkraftwerk den nötigen Strom nicht nur günstig, sondern auch „grün“ herstellen kann.

Den zugehörigen Artikel in der LZ können Abonnement unter diesem Link nachlesen

 

Photo by Appolinary Kalashnikova on Unsplash

 

Blogbeitrag teilen

Eine Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Was bleibt vom Klimaziel 2045?

Bis 2045 will Deutschland klimaneutral werden – so steht es im Klimaschutzgesetz und im Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Bundesregierung. Ein ehrgeiziges Ziel. Im Auftrag der

Weiterlesen »