Erste klimapositive Autofahrt der Menschheit

Eine wirkliche Sensation war die Fahrt auf Bertha Benz Spuren diese Woche von Mannheim zur ersten Tankstelle der Welt in Wiesloch.

Mit drei Methanol betriebenen Fahrzeugen hat die Lindauer Firma OBRIST Technologies erstmals gezeigt, wie man mit dem sogenannten Sub Zero Methanol klimapositiv Autofahren kann. Hier zum NTV Bericht.

Auf dem Gelände des Klärwerks Mannheim wurde zum ersten mal in der Geschichte eMethanol mittels Solarstrom hergestellt und gleichzeitig auch fester Kohlenstoff aus atmosphärischem CO2 gewonnen.

Dann wurden die Fahrzeuge unter notarieller Aufsicht betankt und damit die Rekordfahrt nach Wiesloch und zurück gefahren. Statt CO2 auszustossen haben die drei Fahrzeuge zusammen insgesamt drei Kilogramm Kohlenstoff aus der Luft entfernt. Damit ist sichtbar geworden wie künftig fossile Kraftstoffe ersetzt werden und mit Carbon ein nützlicher und wertvoller Rohstoff für die Industrie erzeugt wird.

Vor der Stadt Apotheke Wiesloch, der ersten Tankstelle der Geschichte, Bild: OBRIST Group

Und das Ganze gelingt unter Einsatz der OBRIST Patente im industriellen Maßstab zu äußerst wettbewerbsfähigen Kosten sogar im Vergleich zu den herkömmlichen fossilen Kraftstoffen. Die Firma OBRIST ist derzeit in Gesprächen mit mehreren Grossinvestoren, die diese fantastische wirtschaftliche Chance innerhalb der Klimawende als sehr vorteilhaft begreifen.

Lindau kann stolz sein auf seine Erfinder und Technologiefirmen, die Hoffnung machen, dass wir die Energiewende tatsächlich rechtzeitig schaffen können.

 

Titelbild: (vlnr.) Frank Obrist, Präsident OBRIST Group, Dr. Adolf Suchy, Besitzer der Stadt Apotheke, Ludwig Sauer, Bürgermeister von Wiesloch, Bildrechte OBRIST Group

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Wasserstoff aus Buchs

Die 14.000 Einwohner zählende Stadt Buchs liegt im Schweizer Rheintal, gegenüber dem Fürstentum Liechtenstein. Dort kümmert sich der Verein für Abfallentsorgung (VfA-Buchs) um den Müll

Weiterlesen »