Gebrüder Weiss und Photovoltaik: Zur Nachahmung empfohlen!

Rund 8000 Mitarbeiter arbeiten für das global tätige Logistik- und Transportunternehmen Gebrüder Weiss, dessen Haupsitz sich im österreichischen Lauterach befindet. Weitere Standorte mit eigenen Logistikterminals befinden sich auch in Deutschland und im benachbarten Altenrhein (Schweiz). Dort wird ein weiteres Mal der Wille der Firma zur Erhöhung regenerativer Quellen deutlich, um ihren großen Energiebedarf zu decken:  Die Photovoltaik-Anlage, die jetzt in Betrieb genommen wurde, spart künftig 20 Tonnen CO2 ein und produziert so viel Strom wie beispielsweise 55 Einfamilienhäuser benötigen. Ein wichtiger Schritt, um dem selbtgesteckten Ziel – nämlich einen vollständig klimaneutralen Betrieb der Logistikanlagen bis 2030 – näherzukommen.

Die Anlage ergänzt die 21 PV-Anlagen in Österreich, der Schweiz und Deutschland, die zusammen 1.100 Tonnen CO2 pro Jahr  einsparen. Oskar Kramer, der Landesleiter für die Schweiz der Gebrüder Weiss, konnte deshalb stolz verkünden:

„Die Dachflächen des Logistikzentrums eignen sich ideal für die Solarstromerzeugung. Mit der PV-Anlage decken wir rund 40 Prozent des Strombedarfs am Standort ab“

Bleibt zu hoffen, dass diesem Beispiel möglichst viele Firmen auf der bayerischen und baden-württembergischen Seite des Bodensees folgen!

Bild: Gebrüder Weiss

 

 

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Sie möchten auch etwas veröffentlichen?

Sehr gerne! Senden Sie Ihren Beitrag an

Das könnte Sie auch interessieren ...

Wasserstoff Bus mit mehr Druck

Wie die Stadt Wien berichtet testen die Wiener Linien einen neuen Wasserstoff-Bus. Das Modell der koreanischen Firma Hyundai verfügt über Wasserstoff-Tanks, die statt bei den

Weiterlesen »