„Großer Erkenntnisgewinn“ – so lauten die meisten Rückmeldungen.

Auch für die Schwäbische Zeitung war es in ihrer Nachbesprechung zu den zwei WDW Süd-Tagen am Bodensee klar:

Wenn die Veranstaltungsreihe in Lindau, die am Freitag ihr Finale fand, eine unüberhörbare Botschaft hat, dann die: Der Eindruck, dass in Sachen Wasserstoff nichts Nennenswertes vorangeht, trifft nicht zu. Zumal das Bekenntnis zu diesem Energieträger bei den Reden im Parktheater nicht von irgendwelchen Leichtgewichten ihrer Branchen kommt, sondern von Playern mit Einfluss.

Und so waren zum Glück nicht nur zahlreiche dieser „Player“ und Interessierten aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz vor Ort (ein Teil davon ist auf dem Beitragsbild zu sehen), sondern auch einige lokale Entscheidungsträger – allen voran der Landrat, die Oberbürgermeisterin, ein paar Stadträte und Mitarbeiter der Stadtwerke. Einige Teilnehmer ließen sich auf dem bekannten „Blauen Sofa“ der H2Mobility interviewen, die Sie in den kommenden Blogbeiträgen anhören können. Beginnen werden wir dann mit Landrat Elmar Stegmann, der auf dem nachfolgenden Bild zwischen Georg Binder und Prof. Werner Tillmetz (rechts) steht.

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche

Sie möchten auch etwas veröffentlichen?

Sehr gerne! Senden Sie Ihren Beitrag an

Das könnte Sie auch interessieren ...

Wasserstoff Bus mit mehr Druck

Wie die Stadt Wien berichtet testen die Wiener Linien einen neuen Wasserstoff-Bus. Das Modell der koreanischen Firma Hyundai verfügt über Wasserstoff-Tanks, die statt bei den

Weiterlesen »