Hohe Spritpreise: Lieferdienste jammern – und die Ölkonzerne freuen sich

Alles hat seinen Preis. Und den spüren derzeit gerade auch all die Lieferdienste, die uns möglichst schon heute mit Waren beliefern, die wir gestern erst bestellt haben – allen voran Amazon. Um dessen Gründer Jeff Bezos muss man sich nicht sorgen. Wenn sich sein derzeitiger Stundenlohn – etwa 8 Millionen Dollar – in die eine oder andere Richtung bewegt, wird das kaum Auswirkungen auf sein Tankverhalten haben. Den teuren Sprit bezahlen ohnehin seine dürftig bezahlten Lieferdienste.

In jedem Fall werden sich vor allem die Ölkonzerne und die vielen Händler über den Sprit-Hunger  freuen. Denn sie liefern das benötige Erdöl und nutzen die politische Lage, um sich zusätzlich zu bereichern.

Uns sollte deshalb klar sein: Jede dieser „Blitzlieferungen“ ist derzeit gut für die Ölkonzerne. Jede dieser Lieferungen wird allerdings weiterhin das bleiben, was sie längst schon sind: besonders schlecht fürs Klima.

Photo by ANIRUDH on Unsplash

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sommerpause = Zeit zum Nachdenken

Wir von e2connect engagieren uns ehrenamtlich, ganz ohne Urlaubsanspruch. Trotzdem spüren wir: Es ist Zeit für eine schöpferische Pause. Eine Gelegenheit, um durchzuatmen, nachzudenken und

Weiterlesen »

Mehr Auto, weniger Wende?

Seit Jahren wird über eine Verkehrswende diskutiert. Bis 2030 sollen die Emissionen des Verkehrssektors deutlich sinken und der CO₂-Ausstoß um mindestens 40 Prozent gegenüber 1990

Weiterlesen »