HVO: Vom Hype zum Sündenbock

Vor mehr als fünf Jahren hörte ich zum ersten mal vom klimafreundlichen Dieselersatz HVO, hergestellt aus gebrauchtem Frittenfett. Mein erster Gedanke: Schon seit Jahrzehnten wird doch das gebrauchte Öl aus Restaurants und Imbissbuden eingesammelt und wiederverwertet. Wenn jetzt daraus Kraftstoff für Dieselmotoren gemacht werden soll, dann fehlt es doch woanders – oder? In Summe ist das nur eine Umwidmung und hat dann folglich wenig Einfluss auf die Klimabilanz.

Immer wieder hatten wir in unseren Beiträgen auf dieses Dilemma hingewiesen. Der Hype um HVO wurde aber immer größer. Kaum jemand hat sich für Fakten interessiert. Ganz im Gegenteil: Die Politik freute sich über „klimafreundliche“ Lösungen für den Verkehr, und die Mineralöl-Industrie konnte sehr kostengünstig ihre Treibhausgas-Quoten erfüllen. Von einem vermehrten Einsammeln von gebrauchtem Speiseöl war nichts zu erkennen, aber die Medien feierten, als endlich in Deutschland auch HVO getankt werden durfte. Nicht einmal die Berichte über betrügerische Importe aus China im letzten Jahr hatten etwas am Hype geändert.

Mitten im Sommerloch schlug dann die Nachricht der Deutschen Umwelthilfe wie eine Bombe ein:

HVO 100 ist klimaschädlicher als fossiler Diesel.

Das Institut für Energie- und Umweltforschung (IFEU) hatte in einer kurzen, sehr lesenswerten Studie die Fakten zusammen getragen. Aus meiner Sicht besonders interessant: Aus Deutschland kommt nur ganz wenig gebrauchtes Speiseöl; zudem gibt es hier gar keine Fabriken, die daraus HVO machen. 50 Prozent des gebrauchten Speiseöls wird aus Asien importiert, wo es bislang auch wiederverwertet wird. Die Konsequenz: Der Mehrbedarf an Speiseölen für die HVO-Herstellung kann nur durch vermehrten Anbau von Palmöl gedeckt werden. Das sind keine gute Nachrichten für den Regenwald und dessen Rolle für unser Klima.

 

Titelbild: Petar Boeger – KI generiert

 

 

Blogbeitrag teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren ...