Diese Begriffe stammen nicht aus dem Regelwerk des 3-Länder-Marathons vom letzten Sonntag, der auf der Insel Lindau gestartet wurde.
Die Begriffe stammen aus der Elektrotechnik und stehen im Zusammenhang mit Batteriespeichern.
Was ist, wenn das Stromnetz ausfällt? Kann ich dann mit dem Strom aus meiner Batterie im Keller trotzdem noch die Bundesliga im Fernsehen anschauen?
Das kommt auf das Batteriesystem und den dazugehörigen Wechselrichter, der den Gleichstrom der Batterie in den Wechselstrom für alle Verbraucher im Haus umwandelt, an. Der Wechselrichter muss sich im normalen Betrieb mit dem Wechselstrom aus dem Netz synchronisieren. Fällt das Netz aus, dann fehlt dem Wechselrichter diese wichtige Information zum Betrieb und eine Versorgung des Hauses mit Strom aus der Batterie ist nicht möglich. Viele moderne Wechselrichter haben inzwischen eine Funktion eingebaut, die den sogenannten Inselbetrieb des Hauses mit dem Strom aus der Batterie ermöglicht. Sobald das Stromnetz wieder funktioniert, synchronisiert sich der Wechselrichter wieder mit dem Netz und kann dort auch wieder Strom einspeisen. Das nennt man Schwarzstartfähigkeit.
Rein statistisch fällt in Deutschland das Stromnetz fast nie und nur sehr kurz aus. Wenn aber bei Bauarbeiten in der Nähe ein Stromkabel durchtrennt wird oder bei Extremwetter oder Terroranschlägen die Stromleitungen beschädigt werden, dann kann so ein Stromausfall auch mal einige Tage dauern. Für den privaten Haushalt ist so etwas zwar herausfordernd, da ohne Strom fast nichts mehr funktioniert.
Für Gewerbe- und Produktionsbetriebe kann so ein längerer Stromausfall jedoch schnell Existenz-bedrohend werden. Da ist schon sehr hilfreich, wenn man mit Batterien und Strom aus der Photovoltaik solche Notfälle überbrücken und gleichzeitig im normalen Alltag viel Stromkosten sparen kann.
Inzwischen gibt es auch (große) Batterien mit netzbildenden Wechselrichtern, wie das PV-Magazin aktuell berichtet.Hier wird nicht die Frequenz im Haus, sonder die im Netz geregelt, ein sehr viel aufwendigeres, aber sehr wichtiges Thema. Mit dem Ausstieg aus den fossilen Kraftwerken, die bislang mit ihren Turbinen und Generatoren für eine stabile Netzfrequenz sorgen, gewinnen solch neue Technologien enorm an Bedeutung.
Titelbild: Petra Boeger KI generiert